Product Goal Canvas
Viele digitale Produkte verfügen (hoffentlich) über eine Produktvision und arbeiten sich solide von Sprint zu Sprint voran. Häufig fehlt jedoch eine mittelfristige Planung, welche die Stossrichtung über mehrere Monate aufzeigt.
Das Product-Goal Canvas hilft, die wichtigsten Aspekte bei der Zieldefinition zu berücksichtigen und leitet gezielt und effizient durch den Prozess.
Trends & Benchmarks in Digital Product Development 2022
Viele Unternehmen sind auf den Business Agilität Zug aufgesprungen. Sie haben mit der Implementierung des Spotify-Modells begonnen und Abteilungen in Tribes und Teams in Squads umbenannt. Aber haben Organisationen das Konzept der Agilität wirklich übernommen und sich daran ausgerichtet? Nach den Ergebnissen der Trends & Benchmark-Studie von SwissQ zu urteilen, gibt es einige grosse Fragezeichen über den tatsächlich gemachten Fortschritt.
Agile Testing Canvas
Bei der Erstellung eines Testkonzepts verwendet man zeitaufwendige Ermittlungstechniken um die notwendigen Informationen in einem Dokument zusammenzutragen. Wir haben Aufwand sowie Sinn und Nutzen dieser Vorgehensweise in Frage gestellt und eine Lösung gefunden: Unser neues «Agile Testing Canvas» unterstützt Sie bei der Erarbeitung eines agilen Testkonzeptes.
Trends & Benchmarks Report 2022 in Quality Engineering
Die SwissQ Trends & Benchmarks sind seit ihrem ersten Erscheinen vor 13 Jahren zu einem verlässlichen Gradmesser der aktuellen Trends in Software Entwicklung, Testing, DevOps, Transformation, Agilität und Product Engineering gereift.
Test Driven DevOps Poster
Die Beschleunigung der Time-to-Market ist eines der Hauptziele von DevOps. Um das zu ermöglichen, braucht es eine eine nahtlose Integration von Testing in die DevOps Pipeline. Nicht als eigene Stage, sondern als Teil aller Aktivitäten vom Product Engineering bis hin zum Monitoring. Nach diesem Leitsatz haben wir mit dem Test Driven DevOps Poster eine Übersicht zu Testing und DevOps geschaffen. Neben der Pipeline werden darauf auch die Themen Testautomatisierung und Kultur beleuchtet. Beim Poster handelt es sich um eine MVP Version.
Agile Facilitation Toolbox
Die Agile Facilitation Toolbox unterstützt Sie als Nachschlagewerk bei Ihrer täglichen Arbeit. Von der Rolle als Facilitator und dem Umgang mit Störungen über Powerful Questions, bis hin zu praktischen Methoden & Tools, Agile Events und Teamentwicklung, sind hier die wichtigsten Information für Sie gesammelt.
Agile Facilitation Canvas
Das Facilitation Canvas gibt einen Überblick über Themen und Aufgaben, die berücksichtigt werden sollten, um mehr Effektivität und Energie in gemeinsamen Aktivitäten zu erreichen
Product Owner Toolbox
Mit der Product Owner Toolbox bringen wir ein Stück unserer Methodenkompetenz zu Ihnen ins (Home-)Office. Die PO Toolbox ist das kompakte Nachschlagewerk für Product Owner und enthält Methoden, die Sie bei Ihren alltäglichen Herausforderungen als Product Hero unterstützen.
Trends & Benchmarks Report 2021
Von SwissQ werden jährlich die Trends & Benchmarks in der Schweiz mittels Umfragen und Interviews erhoben und in einer Studie veröffentlicht. Was mit einer Trendstudie zum Thema Software-Testing begonnen hat, ist über die Jahre zu einer umfassenden Benchmark-Analyse des Software Developments gewachsen, welche thematisch um Projekterfolg, Requirements Engineering und agile Vorgehensweisen erweitert wurde.
Trends & Benchmarks Report 2021 in Quality Engineering
Unsere Trends & Benchmarks sind Jahr für Jahr umfangreicher geworden. Dieses Jahr haben wir deshalb die Studie zweigeteilt und publizieren als erstes die SwissQ Trends & Benchmarks in Quality. Der Fokus liegt dabei auf den Grafiken und Zahlen zur SW Entwicklung, zum Testing und zu DevOps.
DevOps Testing Toolbox
Mit der DevOps Testing Toolbox haben wir ein kompaktes Nachschlagewerk geschaffen, welches die wichtigsten Konzepte von DevOps und DevOps Testing auf je einer A6 Doppelseite erläutert.
Test Management Toolbox
Mit der Test Management Toolbox haben wir ein kompaktes Nachschlagewerk geschaffen, welches die wichtigsten Elemente des Test Management erläutert.
Trends & Benchmarks Report 2020
Von SwissQ werden jährlich die Trends & Benchmarks in der Schweiz mittels Umfragen und Interviews erhoben und in einer Studie veröffentlicht. Was mit einer Trendstudie zum Thema Software-Testing begonnen hat, ist über die Jahre zu einer umfassenden Benchmark-Analyse des Software Developments gewachsen, welche thematisch um Projekterfolg, Requirements Engineering und agile Vorgehensweisen erweitert wurde.
Product Engineering – Focus on Delivery
Mit unserer neusten Errungenschaft – dem Product Engineering Poster – setzen wir den Fokus auf das Software Produkt und stellen den End-Nutzer ins Zentrum, so dass ihre Produkthelden bereits heute gerüstet sind für die Herausforderungen von Morgen.
Ride the Change
Agilität ist kein definierter Zustand und der Weg zu mehr Agilität kein vorbestimmter Pfad, sondern eine Reise, auf der es immer Neues zu entdecken und zu lernen gibt. Diese Reise verläuft wie eine Achterbahn und hat kein richtiges Ende. Jeder muss für sich selbst entscheiden ob er weit genug gekommen ist. Wie eine Achterbahn braucht auch Agilität einige fixe Stützpfeiler – Werte und Prinzipien für die Zusammenarbeit und Interaktion zwischen Menschen und Organisationen.
Entdecken Sie «Ihre agile Reise» in unserem «Ride the Change» Poster!
Wie positioniere ich Agilität bei meinem CEO?
Wie es Unternehmen gelingt, Agilität auf strategischer Ebene zu etablieren erfahren Sie in unserer Video-Serie. Das zugehörige Modell «From Operational to Strategic Agility» kann als PDF kostenlos heruntergeladen werden.
Vergleich Agiler Modelle
Welches Agile Modell ist passend für Ihre Herausforderungen? Der Modellvergleich bietet Ihnen eine Übersicht der verschiedenen agilen Modelle wie beispielsweise Scrum, Kanban, Scrumban, SAFe, LeSS und DAD. Das Dokument beantwortet die Fragen, was ein Modell ausmacht, wie es Agilität umsetzt und in welchem Umfeld es bevorzugt eingesetzt wird.
Priority Poker Set
Entwickeln Sie schon oder priorisieren Sie noch?
In vielen Projekten, sowohl im agilen wie auch im traditionellen Entwicklungsumfeld, wird oft um die “richtige” Priorisierung gerungen. Unterschiedliche Interessen und Einflüsse führen dazu, dass eine Konsensfindung unter den verschiedenen Beteiligten häufig schwierig bis unmöglich ist.
SwissQ Culture Code
Kürzlich haben wir unseren Culture Desk publiziert, ursprünglich ein internes Dokument von SwissQ, welches wir nun mit der Community teilen. Wie SwissQ, ist unser Culture Code permanent in Veränderung. Entsprechend sind periodische Updates zu erwarten. Zur Zeit sehen Sie die Version 0.8 mit über 140 Seiten. Da wir weiter an unserer Kultur und entsprechend an dem Culture Desk arbeiten, wird die aktuelle Version zugänglich sein.
Agile Requirements Engineering Framework
Unsere jahrelangen Aktivitäten im Agile RE haben uns angespornt, unsere Erfahrungen in ein Agile RE Framework zu integrieren. Dieses soll unterschiedliche Aspekte des Agile RE aufzeigen und unseren Kunden die verschiedenen Möglichkeiten näher bringen, wie Sie Requirements Engineering im agilen Kontext aufstellen, die Effizienz steigern und Vorhaben positiv abschliessen können.
Profitieren Sie jetzt von unserer Erfahrung und bestellen Sie das Agile RE Poster für eine bessere Übersicht in ihrem Office, für ihr Team.
Agile Testing Framework
Testen in Scrum und SAFe fühlt sich nicht immer sehr agil an. Den agilen Modellen ist denn auch gemein, dass Testing – wenn überhaupt – nur am Rande erwähnt wird. SwissQ kann auf eine langjährige Erfahrung im Agile Testing zurückgreifen und hat dieses geballte Wissen ins Agile Testing Framework einfliessen lassen. Mit der Neuauflage 2021 wird dem Testen im skalierten agilen Umfeld mehr Platz eingeräumt und der Built-in Quality Ansatz vertieft.