Als Mobile Tester bei der SwissQ bekommt man so einige Apps in die Finger, die getestet werden möchten. Natürlich finden wir dabei auch den ein oder anderen Bug. Aber worauf achtet ein Tester dabei eigentlich? Was wird wie intensiv getestet? Gibt es einen Standard Testfall?
Lieber Entwickler,
wir möchten Dich wirklich nicht in den Wahnsinn treiben, allerdings haben wir Spaß an unseren Jobs. Das bedeutet für uns, dass wir Deine App gerne auseinander nehmen, diese an die Grenzen bringen und noch drüber hinaus. Dabei hat jeder seine eigenen Strategien entwickelt, um dabei möglichst effizient die App unter die Lupe zu nehmen.
Ich möchte daher von meinen persönlichen Erfahrungen aus den letzten paar Monaten als Mobile und App Testerin @SwissQ berichten.
Look & Feel – der erste Eindruck einer App
Am liebsten gehe ich bei App oder Mobile Testings explorativ vor. Das bedeutet für mich zunächst, dass ich erst mal keine Ahnung davon habe, was Deine entwickelte App eigentlich kann. Daher lass ich mich gern überraschen und bin gespannt, wie Du dabei bestimmte Funktionalitäten umgesetzt und programmiert hast.
Zunächst achte ich dabei generell auf das Look & Feel, also ist das Design ansprechend? Ist die Bedienung möglichst einfach und intuitiv gehalten? Werde ich als Benutzer abgeholt, also in irgendeiner Form begrüßt oder bekomme ich eine Einweisung in die Funktionalitäten?
Daher verbleibe ich gern erst mal eine Weile auf der Hauptseite und schaue mir an, ob der Screen stimmig vom Gesamtbild ist, denn der erste Eindruck ist entscheidend, wie im echten Leben.
Als nächstes ist für mich die Navigation wichtig. Funktionieren die Links zu den anderen Inhalten? Wird dabei die entsprechend gewählte Seite schnell und vollständig geladen?
Komme ich einfach wieder zurück zur Hauptseite? Ist die Navigation verschachtelt oder sind vielleicht die Buttons zu klein, um diese einfach anzuklicken?
Von der Oberfläche in die Tiefen eines Formulars
Die oben erwähnten Tests sind Grundlage für den Test Deiner App. Als nächstes möchte ich über meine Lieblingstests berichten – Formulareingaben.
Die meisten Apps haben in irgendeiner Art ein Formular, sei es zum Bestellen von Produkten, Newsletter-Anmeldungen oder Feedbackformulare.
Mein erster Test eines Formulars ist dabei der einfachste, aber auch der effektivste – ich versuche ein leeres Formular abzusenden. Die Frage ist hierbei, ob eine Fehlermeldung kommt, ein Hinweis welche Felder ausgefüllt werden müssen oder wird das Formular einfach leer abgeschickt?
Aber die Tests, bei denen ich mich am liebsten austobe, kommen nun. Ich überprüfe alle möglichen Eingabekombinationen eines Formulars. Meine Favoriten sind natürlich die Eingaben mit Sonderzeichen und Umlauten. Hierbei ist es wichtig, ob diese korrekt dargestellt werden oder ob diese überhaupt erlaubt sind. Dann natürlich auch, ob ich Buchstaben in reine Zahlenfelder, wie in einem Postleitzahlfeld, eingeben kann. Selbstverständlich gehört auch die Validierung von E-Mail Adressen und Darstellungen von Dropdowns dazu. Außerdem schaue ich mir gern an, ob Du eine maximale Anzahl an Zeichen für ein Eingabefeld bestimmt hast.
Von der Tiefe in die Vielfältigkeit
Sofern Deine App nicht nur in einer Sprache verfügbar ist, ist es nun für mich an der Zeit, die Mehrsprachigkeit zu überprüfen. Da ich keine Übersetzerin bin und 15 Sprachen spreche, achte ich hier eher darauf, ob die Texte übersetzt sind. Dabei schaue ich genau, dass die unterschiedlichen Textlängen keine Auswirkung auf das Design haben und die Fehlermeldungen ebenfalls übersetzt wurden.
Nun, die Funktionalitäten und das Design überprüfe ich nicht nur auf einem Gerät, nein, nun kommt der Vergleich zwischen verschiedenen Geräten mit unterschiedlichen Displaygrößen oder Software-Versionen. Spannend ist meist der direkte Vergleich zwischen Android und iOS. Sind dabei die Funktionalitäten und das Design gleich umgesetzt worden? Werden noch benötigte Daten schnell geladen? Wie ist der Ressourcenverbrauch der App?
Das Detail kommt am Ende
Nun, das ist ein kleiner Einblick in meine Lieblingstests. Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass mir die persönliche Note wichtig ist, denn gerade kleine Details in der Gestaltung einer App wirken sehr sympathisch und lassen mich als Benutzer einer App diese gern wieder verwenden.
Freundliche Grüsse
Nicole Baselt
Mobile Testerin
P.S. Vielleicht war da noch die eine oder andere Idee oder Anregung für die Entwicklung Deiner momentanen oder nächsten App mit dabei. Gern würden meine Kollegen und ich, Dich bei Deiner Arbeit unterstützen und Dir ein objektives Feedback zu Deiner App geben. Daher möchte ich Dir noch das Angebot von SwissQ nahe legen, deine App im Rahmen eines Free App Testings testen zu lassen.
Schreibe einen Kommentar