Die fortschreitende Digitalisierung betrifft uns in allen Lebensbereichen und beinhaltet die Ausbreitung der digitalen Technologien von Social Media, Mobile, Analytics, Cloud Computing und Internet of Things (bekannt als SMAC & IoT). Mit der zunehmenden Digitalisierung vieler Geschäftsprozesse (z.B. eGov, Banking, Versicherungen, Smart Home) müssen wir als Benutzer auf ein reibungsloses Funktionieren dieser Technologien vertrauen können. Dazu gehören insbesondere auch User Experience und Datenschutz.
Die Time-to-Market nimmt dabei einen zentralen Punkt ein. Dies erfordert schneller aufeinander folgende Releases in besserer Qualität und auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Funktionalitäten. Das Digital Testing fokussiert auf die Herausforderungen der Digitalisierung und unterstützt sie bei der Qualitätssicherung:
- Das Business muss stärker involviert werden, um qualitativ bessere Produkte und kürzere Release-Zyklen zu bewirken (User- & Marktverhalten)
- Verteilte Systeme (System of Systems) mit uneinheitlichen Schnittstellen
- Nicht physisch zugreifbare Applikationen und Daten (Cloud)
- UX & Usability müssen stärker berücksichtigt werden (Usererwartungen)
- Die spezifischen SMAC-Stack Testschwerpunkte der Solution (Produktanforderungen)
- Erweiterung der Testing Skills (T-Shaped Profile)
Die Erfahrungen von SwissQ im digitalen Umfeld sind ist in das Digital Testing Framework eingeflossen.
Unsere Services umfassen:
- Mobile Testing
- Web und App Testing
- Usability / UX Testing
- IoT Testing
- DWH Testing (Big Data)
- AI Testing
Digital Testing Framework
Das Digital Testing Framework stellt eine Übersicht über den SMAC-Stack dar und zeigt die Charakteristiken und Test-Fokussierung der einzelnen SMAC-Stack Elemente auf.
Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie weiter in unserem Blog Beitrag von Marcel Stoop, Head Testing bei SwissQ.