Im Gegensatz zum Konzept der Testpyramide, erfolgt in vielen Vorhaben ein Grossteils das Testing immer noch kurz vor der Einführung. Dadurch gerät die Qualitätssicherung unter Druck und entpuppt sich als Flaschenhals. Im agilen Ansatz wird das Testing deshalb in die Entwicklung eingebunden (Shift-Left). Quality Engineering (QE) geht noch einen Schritt weiter. Das Testing findet nicht nur während der Entwicklung, sondern vielmehr während des gesamten Software-Lebenszyklus statt. Ziel ist es, die Qualität von Anfang an zu gewährleisten und potenzielle Risiken aufgrund von Mängeln zu minimieren.
.
Unsere Services umfassen:
- Software Assessments / Fitness Check
- Testautomatisierung
- Last und Performance Testing
- Continuous Testing
- Training und Workshops
Software Assessments / Fitness Check
Basierend auf einem Assessment ihres Vorhabens oder der Entwicklung insgesamt, werden Stärken und Schwächen in der Qualitätssicherung identifiziert. Es werden geeignete Massnahmen abgeleitet und gemeinsam ein priorisierter Massnahmenkatalog erstellt, der Prozesse, Tools und Praktiken aufzeigt, die Ihrer Entwicklung einen Mehrwert bringen. Wir erarbeiten mit Ihnen eine passende Strategie und begleiten Sie in der Umsetzung mit all unserem Wissen, auf Stufen Management, Team und Mitarbeitenden. Ein Fitness Check stellt ein vereinfachtes Assessment dar, welches lediglich der Standortbestimmung dient.
- Software Assessment / Fitness Check
- Analysieren von Gaps und ableiten von Massnahmen
- Priorisierung und Roadmap der Umsetzungsmassnahmen
- Definition Strategie, Organisation, Prozesse, Tools
- Coaching und Begleitung bei der Umsetzung der Massnahmen
Testautomatisierung
Testautomatisierung wird in vielen Unternehmen stiefmütterlich behandelt. Dies hat oftmals damit zu tun, dass frühere Testautomatisierungsvorhaben gescheitert sind. Ein stringentes Design des Automatisierungsframeworks und ein kontinuierlicher Aufbau der Automatisierung bereits während der Entwicklung sind essentielle Erfolgsfaktoren. Die wichtigen und richtigen Tests müssen ausgewählt und entworfen werden. Dann kann das Testing um die Entwicklung der Testautomatisierung erweitert werden. Dazu brauchen Sie Spezialisten, deren Know-how Ihnen dabei hilft, die Kosten für Entwicklung und Wartung der automatisierten Tests zu optimieren.
- Erstellung Testautomatisierungs-Konzept (inkl. Toolevaluation)
- Aufbau eines Testautomatisierungs-Frameworks
- Entwicklung von automatisierten (funktionalen und nicht-funktionalen) Tests
- Regelmässiges Review und Refactoring des TA Codes
- Expertise in Selenium, Cypress, Playwright , JMeter, ….
Last und Performance Testing
Macht eine Software aus funktionaler Sicht das was der Kunde haben will, könnte der Eindruck entstehen, dass die Software ihren Zweck erfüllt. Trotzdem kann diese Software unbrauchbar sein, wenn die nicht-funktionalen Aspekte während der Entwicklung vernachlässigt wurden. Gerade eine schlechte Performance ist, nebst umständlich zu bedienender Software, ein Faktor der sich stark auf die Kundenzufriedenheit auswirkt.
Um Performance Engpässe zu identifizieren führen wir ein schlankes Performance Assessment durch. Mit gezielten Last und Stress Tests analysieren wir das Verhalten der Software, um potentielle Probleme im Echtzeit-Betrieb vorauszusagen. Performance Optimierung ist ein kontinuierlicher Prozess und bedingt eine regelmässige Pflege und Wiederholung der Last und Performance Tests, bei der wir Sie unterstützen.
- Performance Assessment
- Last und Performance Test
- Stress Testing
- Continuous Performance Monitoring
Continuous Testing
Das DevOps Team ist per Definition ein cross-funktionales Team, welches als Ganzes für die Software-Qualität verantwortlich ist. Damit dies möglich wird, muss das Testing voll integriert werden und alle Stages der CI/CD Pipeline abdecken. Um diese gesamtheitliche Sicht sicherzustellen, betrachten wir den gesamten Wertstrom von der User Story bis zum Monitoring auf dem produktiven System. Das ermöglicht es uns zusammen mit dem Team die automatisierten Tests an den richtigen Stellen und mit den richtigen Tools zu integrieren.
- Value Stream (Wertstrom) Analyse
- Auswahl geeigneter (Test) Tools
- Unterstützung beim Erkennen und Reduzieren von Organizational & Technical Debt
- Kontinuierliche Prozessverbesserung entlang der CI/CD Pipeline
Training und Workshops
SwissQ hat ein breites Angebot von Trainings und Workshops in den Bereichen Agile, Requirements und (DevOps) Testing, unter anderem
- DevOps Fundamentals
- Lean IT Foundation
-
Hands-on Pipelines and Test Automation
-
Test Automation using Cypress
-
End-2-end Testing with Playwright
-
Test Automation Intro (mit Selenium)
-
Performance Testing Intro (mit JMeter):
- ISTQB Test Automation Engineer
Das komplette Kursangebot finden Sie unter Academy.