Ab Oktober 2023 wird «SwissQ | part of Xebia» zu «Xebia Schweiz».

Zalandos erste europäische Plattformkonferenz – gesehen durch die Augen einer Konferenz-Veranstalterin und Produktmanagerin


Iulia Porneala, Product Manager @Product Management Festival

Die E-Commerce-Plattform Zalando hat am 20. April in Berlin „Vizions“, die erste Plattformkonferenz in Europa, ins Leben gerufen. Die Veranstaltung zog über 1’350 Teilnehmer an und fand im Kraftwerk statt, einem Ort mit industriellem Vibe – typisch für Berlin.

Die Konferenz brachte internationale Plattform Leader zusammen unter anderen Christoph Weigler, General Manager DE bei Uber, Japjit Tulsi, VP Engineering bei Ebay und Dr. Guo Dongbai, CTO von Ali Express). Ziel der Konferenz: Die europäische Wirtschaft zu ermutigen, der US-amerikanischen „GAFA“- (Google, Amazon, Facebook, Apple) Wirtschaft entgegenzuwirken.

Was war gut?

Um die Bedeutung von Frauen in der IT-Branche zu unterstreichen, wählte Zalando Frau Natalia Brzezinski (CEO bei Symposium Stockholm) und Frau Cindy Gallop (CEO bei Make Love not Porn) für die Eröffnungs-Keynote. Eine gute Wahl! Das Panel war unterhaltsam und trumpfte mit erfrischenden und kühnen Ideen auf: „Wollen Sie erfolgreich sein? Sie brauchen dafür kein Geschäftsmodell! Finden Sie stattdessen die besten Leute, stellen Sie sie ein und geben Sie ihnen eine Vision.“
In der E-Commerce-Branche sind Frauen die Entscheidungsträgerinnen. Vielleich liegt es eher in ihrer Natur zu kaufen und zu teilen. Wenn es um Einkäufe geht, lassen sich Männer viel eher von Frauen als vom gleichen Geschlecht beeinflussen.

Die Konferenz war grandios organisiert. Zalando’s Ziel – das traditionelle Verständnis einer Konferenz aufzumischen – wurde vollumfänglich erfüllt. Beispielsweise gab es keine offizielle Mittagspause, sondern rund um die Uhr geöffnete Foodcorner, die Teilnehmer konnten so maximalen Nutzen aus den Sessions ziehen. Mit der fantastischen Beleuchtung und dem Bühnenbild fühlte sich die Location eher wie ein Club, als wie ein typischer (langweiliger) Konferenzort an.

Wer schon an einer Konferenz teilgenommen hat, weiss um das Problem leerer Akkus. In Berlin standen unzählige Powerbanks zur Verfügung, die an jeder Ecke zu finden waren. Überall in der Location gab es ausserdem Platz zum arbeiten (Schreibtische, Tische, Stühle), entspannen (Sitzsäcke) oder eben Akku aufladen.

Warum eine Konferenz?

Was waren Zalandos Ziele bei der Konferenz? Abgesehen vom Bereitstellen von Wissen für die Cummunity und der Stärkung der europäischen Wirtschaft, versucht das Unternehmen laufend, sein Image als Arbeitgeber zu verbessern. Nach einer Reportage des ZDF, über schlechte Arbeitsbedingungen, haben sich diese seither deutlich verbessert. Die Mitarbeiter erhalten zum Beispiel mehr Vergünstigungen (vom Food Court bis zu Versicherungen, sowie 40% Rabattgutscheine).

Zalando ist heute viel mehr als eine E-Commerce-Plattform: Sie sind ein Tech-Unternehmen und mit den vielen Tech-Talenten (Software-Ingenieure, Entwickler und UX-Experten), die sie beschäftigen, ein grosser Spieler auf dem Feld. Das Unternehmen arbeitet mit Gilden (Scala, APIs, Clojure, Open Source) – ähnlich wie wir es bei SwissQ machen, nur dass wir sie Zünfte nennen. Gilden ermöglichen es MitarbeiterInnen, eigene Ideen in das Unternehmen einzubringen und geben ihnen die Möglichkeit, ihre Arbeitsumgebung zu gestalten.

Als Beweis dafür, wie talentiert und multikulturell Zalando ist, wurde „Vizions“ komplett intern organisiert und brachte Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zusammen, sie alle machten die Konferenz zu diesem Erfolg.

Was kann verbessert werden?

Wenn es darum geht, eine Veranstaltung zu organisieren, ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Publikum klar definiert ist. Es ist vorteilhaft, dass die Besucher auf relevante Peers treffen. Wenn die Zielgruppe zu gross ist, wird es schwieriger für die Teilnehmer, Gemeinsamkeiten untereinander zu finden. Und obwohl es immer Spaß macht, Leute aus anderen Branchen und Berufen zu treffen, ist ohne einen gemeinsamen Nenner die Vernetzung etwas ineffizient.

Podiumsdiskussionen sind eine großartige Möglichkeit, das Publikum zu unterhalten, mehr Leute auf die Bühne zu bekommen, die ihre Meinungen zu teilen und eine gesunde Debatte entfachen. Aber was passiert, wenn alle Vorträge zu Panels werden? Die Teilnehmer verpassen den Inhalt, den sie erhofften, und der Gesamteindruck entsteht, dass die Redner ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben.

Ein guter Sprecher zu sein, ist keine leichte Aufgabe. Obwohl viele über die notwendigen fachlichen Kenntnisse und Erfahrung verfügen, kann deren Vermittlung eine schwierige Aufgabe sein. Gute Redner geben ihre Rede klar wieder, ohne vom Blatt abzulesen. Sicher, die Vorbereitung auf eine Präsentation kann Tage oder Wochen dauern, aber das Publikum erwartet immer die bestmögliche Performance.

Konferenzen sind eine großartige Gelegenheit um zu lernen und sich zu vernetzen. Die Einsichten, die Sie von verschiedenen Firmen und Branchen an einem Tag erhalten, können im besten Fall Wochen oder sogar Monate der Wissenssammlung im stillen Kämmerchen ersetzen. Kommen Sie aus ihrem Büro und besuchen Sie die nächste SwissQ-Konferenz für eine Session von Innovation, Inspiration und guter Laune! 2017 stehen diese Konferenzen an: Agile Leadership Day/Re.Formation und Product Management Festival.

0 thoughts on “Zalandos erste europäische Plattformkonferenz – gesehen durch die Augen einer Konferenz-Veranstalterin und Produktmanagerin”


Schreibe einen Kommentar