Ab Oktober 2023 wird «SwissQ | part of Xebia» zu «Xebia Schweiz».

Business Agility Day – Ideen für die Organisation der Zukunft


SwissQ

Es ist wieder soweit – am 23. Oktober 2019 treffen sich mehr als 1’100 Experten, Entscheidungsträger und mehr als 35 Speaker in Zürichs Samsung Hall für den Business Agility Day und den Agile Leadership Day. Die Partnerkonferenzen bilden die  Wissensplattform für den Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichen Rollen und Hintergründen, die sich gemeinsam von den Erfahrungen namhafter Schweizer und internationaler Unternehmen inspirieren lassen.

Agilität ist derzeit in aller Munde. Agil zu sein, heisst beweglich und flexibel zu sein. Für eine Organisation bedeutet das, die Fähigkeit zu besitzen, Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und sich kontinuierlich an eine komplexe, sich immer schneller verändernde und unsichere Umwelt anpassen zu können. Agilität ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil, der durch die Digitalisierung und die steigende Komplexität in unserer heutigen Welt immer schwieriger, aber daher umso wichtiger wird.

Agilität – Hype, Mythos oder Realität?

Bei Agilität kann nicht mehr von einem Hype gesprochen werden, der irgendwann wieder in Vergessenheit geraten wird. Globalisierung und Digitalisierung führen dazu, dass Unsicherheiten und Informationslücken immer grösser werden, so dass langfristige Pläne in allen Bereichen eines Unternehmens zusehends schwieriger werden. Damit werden Strukturierung und Vorgehen nach agilen Werten und Prinzipien für das gesamte Unternehmen immer wichtiger.

Adrian Zwingli, Conference Chair des Business Agility Day, bestätigt: “Agilität ist kein Hype, sondern Realität. Sie ist bereits angekommen, wird aber noch oft negiert. Agilität wird als Mythos angesehen, auch weil sie alle Probleme lösen soll.”

Agilität aus unternehmensweiter Perspektive

 Welche Probleme Agilität tatsächlich lösen kann, welcher Mehrwert erbracht wird und wo die Grenzen und Herausforderungen von Agilität bestehen, werden durch verschiedene Talks auf der Konferenz adressiert. Die Bandbreite der Themen reicht dabei von der Entwicklung und Umsetzung agiler Strategien und Organisations- und Operationsmodelle über HR, Leadership und Kultur, zu Vorgehensweisen zur Digitalisierung und agilen Transformation.

  • Daniela Landherr von Google präsentiert, wie Kultur die Innovationsfähigkeit einer Unternehmung vorwärtstreiben kann.
  • Ken Spangler und Steve Davis sprechen darüber, wie bei FedEx durch die Zusammenarbeit von Kunden und Mitarbeitern Business Value realisiert wird.
  • Supriya Uchil beschreibt aufgrund ihrer enormen Erfahrung bei Amazon, Booking Holdings, Zynga und Rentalcars wie man innovative und digitale Transformation sinnvoll steuern sollte.
  • Ulrich Schädler von Swisscom zeigt in seinem Talk wie man Lean Portfolio Management als Instrument für agile Operationsmodelle anwendet.
  • Patrick Sulzer und Daniel Steiner berichten, wie die Basellandschaftliche Kantonalbank durch die Förderung von Agile Leadership eine vernetzte Organisationsstruktur erzielt hat.

Die Auswahl an Talks zeigt bestens auf, dass die Voraussetzungen für Business Agility – die unternehmensweite Kompetenz, Entscheidungen auf Kunden auszurichten und vorausschauender, schneller und anpassungsfähiger Value zu schaffen – eine disziplinübergreifende Vernetzung braucht.

Sehen wir uns am Business Agility Day?

Zusammen mit dem Agile Leadership Day, der sich stärker auf die technischen Themen und Zielgruppe fokussiert, bringt der Business Agility Day alle Berufe, Rollen, Bereiche, und Management Levels zusammen, die es für erfolgreiche Transformation braucht.

Auf Grund des Feedbacks zur letztjährigen Konferenz wurde das Programm angepasst. Der Teamplanner ermöglicht Teams die optimale Ressourcenverteilung auf die parallel stattfindenden Sessions und Workshops. Schauen Sie selbst: PDF. Dafür gibt es viel Raum für den persönlichen Austausch. Die Konferenz ist zudem internationaler geworden und damit werden Talks nun auch auf Englisch angeboten.

Möchten Sie sich auch von namhaften Unternehmen und tollen Menschen inspirieren lassen? Dann treffen wir am 23. Oktober 2019 in der Samsung Hall in Zürich am nächsten Business Agility Day!

Autorinnen

  • Daniela Wolff, Senior Consultant, Coach und Change Facilitator, Business Transformation – Spezialgebiete: Agile, New Work, Digitale Transformation – daniela.wolff@swissq.it
  • Sonya Stocker, Consultant, Coach und Change Facilitator, Business Transformation – Spezialgebiete: Action Learning, Kultur & Leadership – sonya.stocker@swissq.it

0 thoughts on “Business Agility Day – Ideen für die Organisation der Zukunft”


Schreibe einen Kommentar