Hybrides Arbeiten – Teil 3: Führen in der neuen Normalität
Zuerst der Schritt von gestern auf heute ins Homeoffice und aktuell zurück in einen hybriden Arbeitsansatz. Die heutige Generation von Führungskräften muss sich in kürzester […]
Zuerst der Schritt von gestern auf heute ins Homeoffice und aktuell zurück in einen hybriden Arbeitsansatz. Die heutige Generation von Führungskräften muss sich in kürzester […]
Many companies are jumping on the Business Agility bandwagon. They have started implementing the Spotify Model, renaming departments to Tribes and teams to Squads. They […]
Wir alle können die Zukunft mitgestalten und Änderungen herbeiführen. Hierzu braucht es LeaderInnen, welche es verstehen, auch in einem hybriden, dezentralen Umfeld als LeaderIn aufzutreten. […]
Finnova, Siemens, Credit Suisse und Migros sind alles Unternehmen, die sich mitten in der Umsetzung ihrer Agile Transformation befinden. Mit den eingeladenen Gästen diskutieren wir […]
Agilität nimmt genauso Einfluss auf Unternehmensstruktur und Organisationsstruktur, wie auf Leadership oder Kultur. Im dritten Themenblock beleuchten wir mit unseren Gästen die verschiedenen Formen von […]
Agilität ist kein Selbstzweck und bringt nur dann einen Mehrwert, wenn Agilität und Agile Transformation mit der Unternehmensstrategie einhergehen. Zu diesem Thema diskutiert Adrian Zwingli […]
Der zweite Themenblock der Executive Insights on Agile 2020 nahm die Kultur und ihre Bedeutung für die Transformation in den Fokus. Gibson Biddle, der ehemalige VP […]
Leadership ist der sprichwörtliche Elefant im Raum, wenn es um Change, Veränderungsprozessen und Agilität geht. Bei vielen Unternehmen steht die Veränderung ihres Führungsverhalten bzw. das […]
Während noch viele Unternehmen Covid-bedingt ihre Remote Offices aufbauten lud der Gründer von Business Agility Day und Verwaltungsratspräsident von SwissQ, Adrian Zwingli, Top-Level-Führungskräfte ein, um […]
Im Artikel #4 dieser Serie haben wir uns angeschaut, wie sich die bekannte Welt des Testers mit KI-gesteuerter Software (nicht) verändern wird. In diesem Artikel […]
Eine heterogene Gruppe mit unterschiedlichen Kenntnissen und Erfahrungen in agilen Methoden – welche agilen Übungen kann man auch remote durchführen, so dass es trotzdem für […]
Nachdem wir im Artikel #3 dieser Serie gesehen haben, wo und wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits in der Testautomatisierung zum Einsatz kommt, geht es in […]
Ab diesem Jahr gilt für den Certified Professional Requirements Engineering (CPRE) Foundation Level vom International Requirements Engineering Board (IREB) der lang erwartete, neu überarbeitete Lehrplan […]
«The (E-2-E) pain that I’m used to!?» Geht es nur mir so, oder ist euch auch schon aufgefallen, dass trotz erfolgreicher Sprint-Demos in den Teams […]
In diesem Blog möchte ich über eine Lehre aus einem meiner vergangenen Mandate berichten. Ich habe einen Kunden beim Last- und Performancetesting seiner Anwendung unterstützt. […]
“Künstliche Intelligenz” (KI) bzw. “Artificial Intelligence” (AI) ist in der IT-Branche, aber auch im Alltag, in aller Munde und hat längst Einzug in unsere Gesellschaft […]
Agility has arrived in companies. Either with Scrum or Kanban at the level of individual teams or with SAFe (Scaled Agile Framework) at the overall […]
Having explained the basics of “Artificial Intelligence” (AI) in article #1 of this series, in this article we will take a look at where AI-controlled […]
Das primäre Ziel eines Unternehmens, einen Mehrwert zu erbringen und dafür (meist) von Kunden bezahlt zu werden, gilt unabhängig der Branche und dem dahinterstehenden Produkt […]
Be it self-driving cars or face recognition at the airport, “Artificial Intelligence” (AI) seems to everywhere in the media these days. While self-driving cars are […]
In meinem letzten Kundenprojekt durfte ich an der Umsetzung einer sehr spannenden Testautomatisierung für die Einführung einer komplexen Software mitarbeiten. Hier habe ich gelernt, wie […]
Innert 3 Wochen ein neues Produkt in die Welt zu setzen ist ambitiös, aber möglich. Wir wurden oft gefragt, wie wir dies schaffen. Adrian Zwingli, […]
Im ersten Teil dieser Blog Serie habe ich die Grundlagen von Remote Facilitation vorgestellt: was Facilitation ist, wie wichtig die Vorbereitung ist und wie man diese optimal […]
Das Thema „Agile Leadership“ ist in aller Munde. Viele Unternehmen, nicht nur aus der IT-Branche, machen sich Gedanken darüber, wie sie auf die zunehmende Digitalisierung […]
Wir alle haben die Erfahrung gemacht, dass wir zufrieden zu mehr Leistung fähig sind. Wir gestehen uns auch zu, dass Arbeit Spass machen darf (und […]
Ist die Gilde als Organisationsform ernst zu nehmen? Wie hilft dieser Zusammenschluss von Gleichgesinnten? Und wie kann die Rolle des Gilden-Leads den Erfolg unterstützen? Vornweg: […]
Nach meinem letzten Blog-Beitrag mussten wir erkennen, dass wir Arbeitszeit verschwenden. Ich habe aufgerufen, achtsamer zu sein, ob eine Aktivität wirklich Business Value schaffe. In […]
SwissQ ist in den letzten Jahren sehr schnell gewachsen. Die Kultur und der Spirit sind jedoch gleich geblieben. Man weiss ja, dass sich Kultur mit […]
Die Trennung der fachlichen und disziplinarischen Führung liegt im Trend und kommt in der Praxis immer häufiger vor. SwissQ bietet die Möglichkeit, im Rahmen des Zunftsystems fachliche Führung […]
In der Wissensarbeit ist der Fortschritt unserer Arbeit oft nicht greifbar. Dadurch können wir Verschwendungen auch nicht sofort als solche identifizieren. Vermeintlich produktive Aktivitäten im […]
Wir arbeiten mehr als wir leben – das ist für eine Vollzeitanstellung nicht ungewöhnlich. Also sollten wir hinterfragen, wie wir arbeiten. In diesem Beitrag möchte […]
Zu viele Richtlinien und Vorgaben lähmen Unternehmen – sie werden unfähig, dringende Entscheide zu treffen. Dabei ginge es auch anders: Wer auf die Vernunft der […]