Continuous Discovery – Diese Ansätze und Tipps verhelfen deinem Unternehmen zu mehr Innovationsfähigkeit! Wer kennt es nicht: Ständig neue Produktfeatures, Geschäftsmodelle, veränderte Produktversionen, Upgrades oder neue Services. […]
Das Meeting startet, du hast deine Agenda vorher mit allen Beteiligten geteilt. Alle wissen, was an dem Termin erreicht werden soll. Das erste Thema wird angeschnitten […]
Wir wissen wie! Mit der SwissQ Crowd! Alles dazu erfahren Sie in diesem Blogbeitrag von Armin Born, Market Unit Leiter Crowd. Herausforderung Sehr oft werden […]
Zuerst der Schritt von gestern auf heute ins Homeoffice und aktuell zurück in einen hybriden Arbeitsansatz. Die heutige Generation von Führungskräften muss sich in kürzester […]
Viele digitale Produkte verfügen (hoffentlich) über eine Produktvision und arbeiten sich solide von Sprint zu Sprint voran. Häufig fehlt jedoch eine mittelfristige Planung, welche die […]
Many companies are jumping on the Business Agility bandwagon. They have started implementing the Spotify Model, renaming departments to Tribes and teams to Squads. They […]
Wir alle können die Zukunft mitgestalten und Änderungen herbeiführen. Hierzu braucht es LeaderInnen, welche es verstehen, auch in einem hybriden, dezentralen Umfeld als LeaderIn aufzutreten. […]
Autoren: Bruno Plasch, Suwathanee Wongthongkham, Melanie Neumüller Swiss Testing Day & DevOps Fusion: Die Doppelkonferenz bietet nicht nur Wissenstransfer, sondern ist ebenfalls der Treffpunkt der Testing […]
Die Situation kennst Du vielleicht: Das Projekt ist in der heissen Phase, die Testfälle sind «50 shades of red» und der Zeitplan Geschichte. Ein wichtiger […]
The long-awaited relaxation of Corona measures makes it possible to return to the office. Pre-pandemic, informal chats with colleagues in the hall or over a […]
Tobias Bienz, Product Engineering & Business Analysis Consultant Lidija Grosso, Senior Consultant & Business Analyst
0
Als Consultant bei SwissQ arbeite ich vertieft in der Businessanalyse und erfülle eine klare Rolle in gut strukturierten Projekten. Viele meiner heutigen Fähigkeiten als Generalist […]
Das IREB CPRE Advanced Level Zertifikat ist zukünftig auch ohne Hausarbeit möglich. IREB ändert per 01. Juli 2022 die Bestimmungen für die CPRE Advanced Level […]
Die SwissQ Mitarbeitenden treffen sich regelmässig zum Know-how Austausch in der Gilde («Chapter» pro Fachgebiet, z.B. Testing), an SwissQ Way Of’s («Meetup’s» zur Weiterbildung) und SwissQ […]
Von SwissQ werden jährlich die Trends & Benchmarks in der Schweiz mittels Umfragen und Interviews erhoben und in einer Studie veröffentlicht. Dieses Jahr hat SwissQ bereits […]
«Schon wieder zurück ins Homeoffice, ich habe mich doch gerade erst im Büroalltag eingefunden. Jetzt muss ich wieder meine Meetings umstrukturieren und virtuell durchführen. Wie […]
Wie in anderen Bereichen der Produkteentwicklung besteht mittlerweile auch in der Welt des Testens eine schier unüberschaubare Anzahl von Tools. Diese übertreffen sich gegenseitig mit […]
Beat ist schon seit mehreren Jahren als Product Owner (PO) unterwegs, hat aber das Gefühl, nicht Herr des Backlogs zu sein. Es wächst kontinuierlich und […]
Paul Boekhout, Principal Consultant / Enterprise Agile Coach
0
It might be unusual to compare a high-tech, leading-edge program like SpaceX with dormakaba. However, there are clear parallels in the (new) agile hardware development […]
Schreibst du noch auf der Schreibmaschine oder programmierst mit TurboPascal? Wahrscheinlich eher nicht. Wir unterziehen unsere Werkzeuge regelmässigen Updates. Ausser bei unserem wichtigsten Werkzeug der […]
Finnova, Siemens, Credit Suisse und Migros sind alles Unternehmen, die sich mitten in der Umsetzung ihrer Agile Transformation befinden. Mit den eingeladenen Gästen diskutieren wir […]
Agilität nimmt genauso Einfluss auf Unternehmensstruktur und Organisationsstruktur, wie auf Leadership oder Kultur. Im dritten Themenblock beleuchten wir mit unseren Gästen die verschiedenen Formen von […]
Agilität ist kein Selbstzweck und bringt nur dann einen Mehrwert, wenn Agilität und Agile Transformation mit der Unternehmensstrategie einhergehen. Zu diesem Thema diskutiert Adrian Zwingli […]
Der zweite Themenblock der Executive Insights on Agile 2020 nahm die Kultur und ihre Bedeutung für die Transformation in den Fokus. Gibson Biddle, der ehemalige VP […]
Leadership ist der sprichwörtliche Elefant im Raum, wenn es um Change, Veränderungsprozessen und Agilität geht. Bei vielen Unternehmen steht die Veränderung ihres Führungsverhalten bzw. das […]
Während noch viele Unternehmen Covid-bedingt ihre Remote Offices aufbauten lud der Gründer von Business Agility Day und Verwaltungsratspräsident von SwissQ, Adrian Zwingli, Top-Level-Führungskräfte ein, um […]
Im 2015 haben wir proklamiert, dass Requirements Engineering tot sei. Gute Anforderungen sind zwar immer noch wichtig, doch steht immer mehr die Frage im Zentrum wie man gute […]
Probably every product owner, business analyst or requirements engineer has stumbled over the questions “Why do I need to split backlog items at all?” or […]
Seit November 2020 sind im Scrum Guide die Produktziele als Commitment für das Produkt Backlog definiert. Schonmal Gedanken dazu gemacht? Wie gehst Du am Besten […]
In diesem Blogartikel widmen wir uns der Frage, wie eine Qualitätssicherung bei einer SAP Einführung oder einer S/4 HANA Migration stattfinden kann. Ziel ist, das […]
Im Artikel #4 dieser Serie haben wir uns angeschaut, wie sich die bekannte Welt des Testers mit KI-gesteuerter Software (nicht) verändern wird. In diesem Artikel […]
Es scheint doch ein wenig paradox zu sein. Will man sich mit Agilität auseinandersetzen, dann sind die Grundlagen in nur wenigen Stunden bereits verstanden. “Profi”-Kurse […]
Agile Portfolio Management ist eine essentielle unternehmerische Fähigkeit auf dem Weg zu Business Agilität. Doch welche Faktoren sind beim Setup und in der Umsetzung entscheidend? […]
In diesem Blog gehe ich auf die Herausforderungen des Last- und Performancetestings vor dem Hintergrund aktueller Technologien und Architekturen wie Microservices und Cloud ein. Im […]
Eine heterogene Gruppe mit unterschiedlichen Kenntnissen und Erfahrungen in agilen Methoden – welche agilen Übungen kann man auch remote durchführen, so dass es trotzdem für […]
Nachdem wir im Artikel #3 dieser Serie gesehen haben, wo und wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits in der Testautomatisierung zum Einsatz kommt, geht es in […]
Ab diesem Jahr gilt für den Certified Professional Requirements Engineering (CPRE) Foundation Level vom International Requirements Engineering Board (IREB) der lang erwartete, neu überarbeitete Lehrplan […]
Dabei handelt es sich um 10 allgemeingültige Prinzipien für das Interaktions-Design. Genauer gesagt geht es um deren Veranschaulichung anhand theoretischer oder praktischer Beispiele. 1) Sichtbarkeit […]
In diesem Blog möchte ich über eine Lehre aus einem meiner vergangenen Mandate berichten. Ich habe einen Kunden beim Last- und Performancetesting seiner Anwendung unterstützt. […]
“Künstliche Intelligenz” (KI) bzw. “Artificial Intelligence” (AI) ist in der IT-Branche, aber auch im Alltag, in aller Munde und hat längst Einzug in unsere Gesellschaft […]
Agility has arrived in companies. Either with Scrum or Kanban at the level of individual teams or with SAFe (Scaled Agile Framework) at the overall […]
Having explained the basics of “Artificial Intelligence” (AI) in article #1 of this series, in this article we will take a look at where AI-controlled […]
Das primäre Ziel eines Unternehmens, einen Mehrwert zu erbringen und dafür (meist) von Kunden bezahlt zu werden, gilt unabhängig der Branche und dem dahinterstehenden Produkt […]
Rückblick und Ausblick Im ersten Teil dieser Blog-Serie wurde auf das Coaching der Rollen Product Owner (PO), Proxy Product Owner (PPO) und Business Analyst (BA) sowie […]
Be it self-driving cars or face recognition at the airport, “Artificial Intelligence” (AI) seems to everywhere in the media these days. While self-driving cars are […]
In meinem letzten Kundenprojekt durfte ich an der Umsetzung einer sehr spannenden Testautomatisierung für die Einführung einer komplexen Software mitarbeiten. Hier habe ich gelernt, wie […]
Die dreiteilige Blog-Serie ist ein Muss für Begeisterte von Scaled Agile Framework (SAFe). Die einzelnen Beiträge vermitteln einen Einblick in die Tätigkeiten eines Agile Business Analysten, […]
Bereits zum 12ten Mal hat SwissQ im 2020 den Trends & Benchmarks Report publiziert. Die Studie beleuchtet verschiedene Aspekte, welche zur erfolgreichen Entwicklung digitaler Produkte […]
Jedes interdisziplinäre Produktteam kann durch gute User Experience (UX) eine ganzheitliche Lösung für den Benutzer schaffen. Wie vermag das Produktteam ein gutes Nutzererlebnis für den Benutzer zu erzeugen und […]
Im ersten Teil dieser Blog-Serie wurden die organisatorischen Aspekte auf dem Weg zur Agilität sowie der Irrglaube, dass im agilen Umfeld alles innerhalb agiler Teams […]
Im ersten Teil dieser Blog Serie habe ich die Grundlagen von Remote Facilitation vorgestellt: was Facilitation ist, wie wichtig die Vorbereitung ist und wie man diese optimal […]
Fehlen dir noch ein paar knackige Ideen für dieses Jahr für dein Team, dein Unternehmen, deinen Sportclub oder deine Familie? Wieso nicht eine kurze Standortbestimmung […]
Many companies that develop and operate software products have switched to agile methods and frameworks. But no matter if it is Scrum, Kanban, SAFe, etc., […]
It is clear and undisputed that requirements are still needed even in agile projects. But is the distribution of business analysis and requirements engineering to […]
Metrik Defect Entwicklung Die bisher erwähnten Metriken zeigen nur eine Momentaufnahme. Dies ist aber zu wenig, um über einen längeren Zeitraum ein Gefühl für die […]
Iulia Porneala, Product Manager @Product Management Festival
0
Product Management Festival and INSEAD launch Product Management Executive Programme. In the recent years the importance of qualitative products which serve customer needs as best […]
SwissQ veranstaltet am 14. März eine neue Konferenz zum Thema DevOps. Um was geht es? Welche Themen werden behandelt? Adrian Zwingli und Robert Scherrer, die […]
In den vorherigen Blogbeiträgen haben wir den Einfluss der einzelnen Elemente S, M, A, C und IoT auf das Testing besprochen. Zum Abschluss dieser Blogserie […]
Agile software projects that are managed with the SAFe framework need the right tools. The popular Jira can be configured to implement a new “SAFe” language. […]
Leben wir in einer Welt der digitalen Transformation, weil wir immer mobilere Technologien benutzen? Oder benutzen wir mobile Technologien, um digitaler zu werden? Diese digitale […]
Iulia Porneala, Product Manager @Product Management Festival
0
Ecommerce platform Zalando launched Vizions, the first platform conference in Europe, on April 20 in Berlin. The event attracted over 1350 participants and was held […]
Der Trend geht klar in Richtung agile Entwicklung mit cross-funktionalen Teams. Doch auch hier braucht es Requirements Engineering, wenn auch mit etwas veränderten Methoden und […]
Wer kennt sie nicht: die Use Cases. Heiss geliebt oder zutiefst verhasst. An vielen Orten überleben sie auch – oder gerade – heute. Viele verwechseln […]
Ich bin agiler Tester aus Leidenschaft. Bei SwissQ kann ich das perfekt ausleben, denn ich konnte bereits bei vielen Firmen und Projekten meine Leidenschaft für Softwarequalität […]
Als selbstfahrendes Auto will ich kleinen Hunden ausweichen damit ältere Damen nicht mit der Handtasche auf mich einschlagen. Wird es bald (nur noch) AI Trainer […]
Wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, haben unterschiedliche Epochen verschiedene Unternehmenskulturen mit sich gebracht. So war während der Industrialisierung der “Taylorismus” ein grosses Thema, gefolgt […]
Wie viel darf Testautomatisierung kosten? Was könnten wir sparen, wenn wir Testautomatisierung systematisch einführen würden und wie lange wird es dauern, bis der Return on […]
In meinem aktuellen Mandat, bin ich als Requirements Engineer tätig und habe für die Barrierefreiheit des Online-Auftritts und der mobilen Applikation gesorgt. In diesem Blog möchte […]
Bereits vor einigen Jahren habe ich das erste Mal von Responsive Design gehört. Leider ist diesbezüglich bis heute nicht viel passiert. Ich finde immer noch viel zu […]
Nachdem ich vor gut einem Monat den Nutzen der Big 3 und der intrinsischen Motivation im Zusammenhang mit der Motivationspsychologie erklärte, ist das Kernthema in diesem Blogbeitrag […]
Dies ist ein Erfahrungsbericht als Teilnehmer eines 3-tägigen Trainings zum Thema Large-Scale Framework (LeSS). Der Kurs wurde von Craig Larman selbst durchgeführt. Er ist der Hauptmitbegründer […]
Testing, Requirements Engineering und Agilität sind Themen, mit denem man im Rahmen seiner Tätigkeit in der Softwareentwicklung zwangsläufig in Kontakt kommt. Interessiert man sich dann […]
Dies ist der zweite Teil meiner Blogreihe. Im ersten Teil habe ich einen kleinen Einblick in die psychologischen Aspekte eines Requirements-Engineers (RE) gewährt, in diesem Teil werde […]
Das Thema „Agile Leadership“ ist in aller Munde. Viele Unternehmen, nicht nur aus der IT-Branche, machen sich Gedanken darüber, wie sie auf die zunehmende Digitalisierung […]
Psychologie ist an aller Munde und tatsächlich ist sie überall anzutreffen wo Menschen involviert sind. Dies trifft auch auf unseren berufliche Alltag als Requirement Engineer […]
Aufgrund des steigenden Umfangs und der Komplexität von Webanwendungen ist in den letzten Jahren der Bedarf nach automatisierten Softwaretests signifikant gestiegen. Um diesen Aspekt Rechnung […]
Beim Product Management Festival sind Experten aus verschiedenen Branchen vertreten. Als aktive Mitglieder der Product Management Gemeinschaft sind sie an einem steten Informationsaustausch und Wissenstransfer […]
Beat Bourquin, Consultant in Business Analyse / Requirements Engineering
0
Ist die Gilde als Organisationsform ernst zu nehmen? Wie hilft dieser Zusammenschluss von Gleichgesinnten? Und wie kann die Rolle des Gilden-Leads den Erfolg unterstützen? Vornweg: […]
Adrian, du trittst nach 10 Jahren als Gründer und CEO von SwissQ zurück. Was für eine Überraschung! Für jene, die mich näher kennen, wohl weniger. Mit […]
Im folgenden Beitrag werde ich die wichtigsten Punkte der neuen Normenreihe zusammenfassen und aufzeigen welche der alten Normen, die bislang als Grundlage für das Softwaretesten […]
“Die Anwendung muss eine gute Usability haben!” Wer hat als Requirements Engineer nicht schon so eine Anforderung gesehen? Aber wie damit umgehen? Zurück an den […]
Im Frühjahr 2016 habe ich bei SwissQ die Aufgabe des Head Testing übernehmen dürfen. Nach fast 2 Jahrzenten im IT Test und Quality Bereich, erachte […]
Meine Erfahrung zeigt, dass agile Vorhaben meist wegen mangelhaftem Requirements Engineering scheitern. Requirements Engineering ist für mich nicht bloss im Wasserfall eine Schlüsseldisziplin, sondern auch […]
Mitte März 2016 hat Googles KI-Projekt Deepmind AlphaGo Lee Sedol, einen der weltbesten Go-Spieler besiegt. Ein Meilenstein für die Forschung zur künstlichen Intelligenz und […]
Iulia Porneala, Product Manager @Product Management Festival
0
Wednesday evening, June 1st, over 70 people got together in Google HQ in Zurich to meet their product management peers at the Product Management Night […]
Mein erstes Mal Design Thinking Ich war sehr skeptisch vor meinem ersten Design Thinking Workshop! Diese Methode kannte ich bislang nur vom Hörensagen. Sie solle […]
Requirements Engineering für Digital Health = staubiger Wasserfall? Aussagen die ich oft zum RE für digitale Anwendungen im medizinischen, klinischen oder diagnostischen Umfeld höre sind: […]
Die agilen Methoden gehören in der Softwareentwicklung bereits zum Alltag. Laut dem Trends & Benchmarks Report 2016 wird Software am häufigsten agil entwickelt. Skalierung der […]
Seit 2009 werden von SwissQ die Trends & Benchmarks in der Schweiz mittels Umfragen und Interviews erhoben und in einer jährlichen Studie veröffentlicht. Was mit einer Trendstudie zum […]
SwissQ wächst. Wo gewachsen wird, sammeln sich Dinge. Das SwissQ Gegenstandslager ist solch ein legendärer Ort, wo sich die sogenannten SwissQ Magic Gegenstände verstecken, die […]
Viele Leute, die sich wenig mit Kunst befassen, haben die Vorstellung, dass Kunst etwas sehr Chaotisches und Impulsives ist. Ballett ist aber eine Kunstform, die sehr viel Disziplin, […]
We use cookies to enable you to make the best use of our website. Cookies that are necessary for the operation of the site are set. In addition, you can allow cookies for statistical purposes. You can adjust the privacy settings or agree to all cookies directly. To the privacy policy
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.