- Dauer: 2 Tage
- Sprache: DE
-
Zertifikat
Beschreibung
Kontinuierliche Verbesserung ist bei den Requirements Engineering Skills, insbesondere im agilen Entwicklungsumfeld, essentiell. Im Advanced Level (AL) RE@Agile werden die dafür notwendigen Verfahren, Konzepte & Techniken vertieft.
Anhand von Praxisbeispielen unserer Dozenten, Übungen und dem Lehrplan des RE@Agile AL, erfahren Sie wie Sie ihre Produktentwicklung zielgerichtet vorantreiben können. Sie lernen wie Sie Visionen & Ziele sauber formulieren und diese in Epics, Features & User Stories zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität herunter brechen, formulieren & schneiden. Dabei geht es nicht nur um die funktionalen sondern auch um die – oft vernachlässigten – Qualitätsanforderungen. Des weiteren verstehen Sie wie sich Business Value zusammen setzen kann und wie die Backlog Items mit Hilfe von verschiedenen Techniken nach agilen Prinzipien priorisiert werden. Schlussendlich wird das Thema agile Skalierung angegangen und sie lernen die verschiedene Frameworks etwas näher kennen.
Zum Erlangen des Zertifikates legen Sie am Nachmittag des zweiten Tages einen schriftlichen Multiple Choice Test ab. Zusätzlich muss innerhalb von 12 Monaten einer Hausarbeit ausgearbeitet werden.
Inhalt
- Ziele & Vorteile von Requirements-Engineering im agilen Umfeld.
- Techniken zur Formulierung von Vision & Zielen um erfolgreich zu starten
- Sauberen Abgrenzung des Kontext mit Hilfe von Use Cases, Prosa & Story Maps
- Unterschiedliche Granularitäten von Anforderungen: Epics, Features, User Stories
- Arbeiten mit User Stories: 3 C’s, INVEST, Akzeptanzkriterien, Schneidetechniken, Story Maps
- Richtiger Umgang mit Qualitätsanforderungen: z.B. Qualitätsbäume, Definition of Done
- Techniken zur Geschäftswert-orientierter Priorisierung
- Team-Organisationsformen bei grösseren und komplexeren Problemstellungen
Zielgruppe
- Requirements Engineers
- Business Analysten
- Business Engineers
- Product Owner
- Product Manager
Voraussetzung
- IREB® CPRE | Foundation Level Zertifikat
- Praktische Erfahrungen im agilen Umfeld als PO, BA/BE oder RE
- Scrum Master oder Product Owner Zertifikat von Vorteil
Zertifizierung
Zum Erlangen des Zertifikates „CPRE Advanced Level Requirements – Practitioner“ legen Sie am Nachmittag des zweiten Tages einen schriftlichen Multiple Choice Test ab. Diese Prüfung ist im Preis inklusive.
Bei erfolgreicher Prüfung Practitioner kann durch Einreichen einer schriftlichen Ausarbeitung zu vorgegebenen Themenkomplexen das Zertifikat CPRE Advanced Level Requirements – Practitioner erreicht werden.
Durchführung
Firmenintern auf Anfrage oder öffentlich gemäss Terminausschreibung
Zertifizierter Trainingsanbieter
SwissQ ist anerkannter IREB Trainingsanbieter und IREB Platin Partner.