Tobias Bienz, Product Engineering & Business Analysis Consultant Lidija Grosso, Senior Consultant & Business Analyst
0
Als Consultant bei SwissQ arbeite ich vertieft in der Businessanalyse und erfülle eine klare Rolle in gut strukturierten Projekten. Viele meiner heutigen Fähigkeiten als Generalist […]
Beat ist schon seit mehreren Jahren als Product Owner (PO) unterwegs, hat aber das Gefühl, nicht Herr des Backlogs zu sein. Es wächst kontinuierlich und […]
Auch dieses Jahr standen der Agile Leadership Day & Business Agility Day in meiner Agenda. Und wie immer stellte ich mir anschliessend die Frage: «Hat […]
Adrian Häfeli, Senior Consultant Business Analyse / Usability
0
Während eines Usability-Tests weiss sich ein Usability-Testteilnehmer beim Lösen der Aufgaben mehrfach nicht zu helfen und flucht teilweise. Im anschliessenden Interview antwortet er auf die […]
Wie du mit einem ganzheitlichen Mindset deine Produktentwicklung verbessern kannst Im Blog «Anforderungen sind tot, es lebe das Produkt», beschreibt Silvio Moser wie wichtig es ist, aus […]
Paul Boekhout, Principal Consultant / Enterprise Agile Coach
0
It might be unusual to compare a high-tech, leading-edge program like SpaceX with dormakaba. However, there are clear parallels in the (new) agile hardware development […]
Der Wandel und die Digitalisierung machen es notwendig, grösser als in Anforderungen zu denken. Um dies in die Tat umzusetzen, bedarf es einen Mindshift von […]
Oft wenn ich Blogs zum Thema Scrum lese stolpere ich über die Aussage, dass das Product Backlog Refinement ein Meeting ist. Ich stolpere über diese Aussage, […]
Es gibt nicht DAS eine Erfolgsrezept für Business Agilität. Schaut man sich jedoch Gemeinsamkeiten von Unternehmen an, die auf diesem Weg weit fortgeschritten sind, kann […]
Im 2015 haben wir proklamiert, dass Requirements Engineering tot sei. Gute Anforderungen sind zwar immer noch wichtig, doch steht immer mehr die Frage im Zentrum wie man gute […]
Wohl schon jeder Product Owner, Business Analyst oder Requirements Engineer ist über die Fragen gestolpert «Weshalb muss ich überhaupt Backlog-Items schneiden?» respektive «Wie schneide oder […]
Seit November 2020 sind im Scrum Guide die Produktziele als Commitment für das Produkt Backlog definiert. Schonmal Gedanken dazu gemacht? Wie gehst Du am Besten […]
Eine heterogene Gruppe mit unterschiedlichen Kenntnissen und Erfahrungen in agilen Methoden – welche agilen Übungen kann man auch remote durchführen, so dass es trotzdem für […]
Ab diesem Jahr gilt für den Certified Professional Requirements Engineering (CPRE) Foundation Level vom International Requirements Engineering Board (IREB) der lang erwartete, neu überarbeitete Lehrplan […]
Agilität ist in den Unternehmen angekommen. Sei es mit Scrum oder Kanban auf der Ebene einzelner Teams oder mit SAFe (Scaled Agile Framework) auf übergreifender […]
Rückblick und Ausblick Im ersten Teil dieser Blog-Serie wurde auf das Coaching der Rollen Product Owner (PO), Proxy Product Owner (PPO) und Business Analyst (BA) sowie auf […]
Rückblick und Ausblick Im ersten Teil dieser Blog-Serie wurde auf das Coaching der Rollen Product Owner (PO), Proxy Product Owner (PPO) und Business Analyst (BA) sowie […]
Beat Bourquin, Consultant in Business Analyse / Requirements Engineering
0
Oder 10 gute Gründe, wieso eine gemeinsame Sprache für die Produktgestaltung essentiell ist. Stellen Sie sich vor, Sie besprechen die nächste Version Ihres Produktes und […]
Die dreiteilige Blog-Serie ist ein Muss für Begeisterte von Scaled Agile Framework (SAFe). Die einzelnen Beiträge vermitteln einen Einblick in die Tätigkeiten eines Agile Business Analysten, […]
Adrian Häfeli, Senior Consultant Business Analyse / Usability
0
Wie viele Personen haben die Feuerwehr mit diesem Notfallknopf alarmiert, weil sie ihn mit dem Türöffner verwechselt haben? Eine schlechte Usability eines Produkts verursacht im […]
Bereits zum 12ten Mal hat SwissQ im 2020 den Trends & Benchmarks Report publiziert. Die Studie beleuchtet verschiedene Aspekte, welche zur erfolgreichen Entwicklung digitaler Produkte […]
Jedes interdisziplinäre Produktteam kann durch gute User Experience (UX) eine ganzheitliche Lösung für den Benutzer schaffen. Wie vermag das Produktteam ein gutes Nutzererlebnis für den Benutzer zu erzeugen und […]
Im ersten Teil dieser Blog-Serie wurden die organisatorischen Aspekte auf dem Weg zur Agilität sowie der Irrglaube, dass im agilen Umfeld alles innerhalb agiler Teams […]
Neben meinen Berater Tätigkeiten, unter anderem als Agile Coach und agiler Requirements Engineer, doziere ich seit vier Jahren IREB – Zertifizierungskurse (RE@Agile Primer / Advanced […]
In den letzten Jahren wagen immer mehr Organisationen die agile Transformation, also den Weg vom klassischen, phasenbasierten Vorgehen, hin zur Agilität. Während der Anteil klassischer […]
Viele Unternehmen, die Softwareprodukte entwickeln und betreiben, haben auf Agile Methoden und Frameworks umgestellt. Aber egal ob Scrum, Kanban, SAFe, usw., zu oft wird noch […]
Agilität ist in aller Munde, fast jedes Unternehmen will heute agil sein. Die Bewegung ist inzwischen schon einige Jahrzehnte alt: Nachdem Softwareentwicklungsteams schon in den […]
Auch wenn Scrum diverse Rollen, Events oder auch Werte empfiehlt, lässt die Vorgehensweise Spielraum für die konkrete Wahl von Tools und Methoden. Während sich Kanban-Boards […]
Design Thinking als Ansatz zur Problemlösung und Entwicklung neuer Ideen wird immer populärer. Viele Unternehmen praktizieren Design Thinking. Es eignet sich nicht nur für die […]
The Scrum framework has been a mechanism used by organizations since the 1990’s to continuously develop and deliver a wide variety of products. Aside from […]
Ab Mai finden im Raum Zürich wieder regelmässige Community treffen für Requirements Engineers & Product Owner unter dem Namen RE|PO|Sition – „My Backlog is my […]
Iulia Porneala, Product Manager @Product Management Festival
0
Product Management Festival und INSEAD lancieren Product Management Executive Programme. Wir leben in einer wettbewerbsorientierten Welt, wo die Erfüllung von Kundenbedürfnissen das Erfolgsmass Nummer eins ist. […]
Die Top 5 Gründe für Visual Facilitation Sind Sie auch der exzessiven PowerPoint-Schlachten müde? Bei Prezi-Präsentationen wird Ihnen schlecht, weil Sie sich wie auf einer […]
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.