Ab diesem Jahr gilt für den Certified Professional Requirements Engineering (CPRE) Foundation Level vom International Requirements Engineering Board (IREB) der lang erwartete, neu überarbeitete Lehrplan […]
„Künstliche Intelligenz“ (KI) bzw. „Artificial Intelligence“ (AI) ist in der IT-Branche, aber auch im Alltag, in aller Munde und hat längst Einzug in unsere Gesellschaft […]
Immer öfter werden wir mit der Frage konfrontiert: Wie wird das Testen in einem skalierten agilen Umfeld organisiert? Dieser Frage möchte ich im Kontext von […]
DevOps ist in Unternehmen immer stärker im Einsatz. Kürzere Entwicklungszyklen, schnellere Time-to-Market und noch vieles mehr sind die Vorteile dieses Vorgehens. Automatisierte Prozesse sind Voraussetzung […]
Nachdem wir uns im ersten Artikel dieser Serie mit den Grundlagen zum Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) beschäftigt haben, geben wir in diesem Artikel einen kleinen […]
Das primäre Ziel eines Unternehmens, einen Mehrwert zu erbringen und dafür (meist) von Kunden bezahlt zu werden, gilt unabhängig der Branche und dem dahinterstehenden Produkt […]
Vor einiger Zeit haben wir an dieser Stelle berichtet, wie die Rückkehr aus dem Corona-bedingten Homeoffice in die Büros gestaltet werden kann. Zwischenzeitlich läuft der […]
Am Anfang meiner Karriere als Tester war ich Zeuge eines Gespräches zwischen zwei Entwicklern aus meinem Projekt. Der eine Kollege meinte, er sei fertig mit […]
Rückblick und Ausblick Im ersten Teil dieser Blog-Serie wurde auf das Coaching der Rollen Product Owner (PO), Proxy Product Owner (PPO) und Business Analyst (BA) sowie […]
Egal ob selbstfahrende Autos oder Gesichtserkennung am Flughafen, das Thema „künstliche Intelligenz“ scheint heutzutage omnipräsent zu sein. Während die selbstfahrenden Autos aber noch Zukunftsmusik sind, […]
In meinem letzten Kundenprojekt durfte ich an der Umsetzung einer sehr spannenden Testautomatisierung für die Einführung einer komplexen Software mitarbeiten. Hier habe ich gelernt, wie […]
Kennst du das nicht auch? Unproduktive Meetings, bei denen mehr Zeit mit Status Updates als mit produktiver Arbeit verbracht wird? Meetings, die vorbei sind, bevor […]
Bereits zum 12ten Mal hat SwissQ im 2020 den Trends und Benchmarks Report publiziert. Die Studie beleuchtet verschiedene Aspekte, die zur erfolgreichen Entwicklung digitaler Produkte beitragen, […]
Wie der Wiedereinstieg in den Alltag gelingen kann Spätestens seitdem die bestehenden Corona-Schutzmassnahmen schrittweise gelockert werden, beschäftigen sich Unternehmen und Teams mit der Fragestellung, wie […]
Immer mehr Unternehmen setzen auf DevOps – und erkennen die Herausforderungen Bereits zum 12ten Mal hat SwissQ im 2020 den Trends und Benchmarks Report publiziert. Die Studie beleuchtet verschiedene Aspekte […]
Bereits zum 12ten Mal hat SwissQ im 2020 den Trends und Benchmarks Report publiziert. Die Studie beleuchtet verschiedene Aspekte welche zur erfolgreichen Entwicklung digitaler Produkte […]
Die Coronakrise hat uns unvermittelt gezwungen, ganz neue Zusammenarbeitsformen zu lernen. Video-Konferenzen nutzen wir heute ganz selbstverständlich im Team, mit Vorgesetzten, Kunden und Kollegen. Mir […]
In den ersten beiden Blog-Beiträgen bin ich auf Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung online durchgeführter Workshops eingegangen. Nachfolgend nun gehe ich spezifischer auf Scrum ein. Scrum-Zeremonien […]
Im ersten Teil dieser Blog Serie habe ich die Grundlagen von Remote Facilitation vorgestellt: was Facilitation ist, wie wichtig die Vorbereitung ist und wie man diese optimal […]
Im traditionellen Rollenverständnis eines Managers gibt dieser dem Team vor, was sie machen sollen und wie sie die Aufgaben auszuführen haben. In den meisten agilen […]
Dieses Jahr feiern wir am Swiss Testing Day das Wachstum – unser eigenes und das unserer Kunden, Partner und Mitarbeitenden. SwissQ ist von einem ambitionierten […]
Anne-Liliane Jorand, Data Protection Officer & Senior Consultant Business Transformation
0
The General Data Protection Regulation (GDPR, in German Datenschutz-Grundverordnung or DSGVO and in French Règlement Général sur la Protection des Données or RGPD) became compliant […]
Jede Organisation strebt danach, ihre Qualität zu verbessern: Sei es die Produkt-Qualität, sei es die Qualität der internen Abläufe und Arbeitsweisen. Sicher, heute ist man […]
Paul Boekhout, Principal Consultant / Enterprise Agile Coach
0
In agile organizations, team members work together closely, and team members are highly specialized. But there is hardly any overlap of knowledge and skills between […]
Auch wenn Scrum diverse Rollen, Events oder auch Werte empfiehlt, lässt die Vorgehensweise Spielraum für die konkrete Wahl von Tools und Methoden. Während sich Kanban-Boards […]
Design Thinking als Ansatz zur Problemlösung und Entwicklung neuer Ideen wird immer populärer. Viele Unternehmen praktizieren Design Thinking. Es eignet sich nicht nur für die […]
Dass es auch in agilen Vorhaben immer noch Anforderungen braucht ist klar und wohl unbestritten. Doch ist das Verteilen der Business Analyse und des Requirements […]
Warum das Leben der Tester manchmal schwierig ist Wer kennt sie nicht, die alltäglichen Probleme, die uns als Software Tester begegnen? Zu wenig Zeit oder […]
Beobachten, messen, reflektieren und daraus lernen gehören für Teams, die nach agilen Prinzipien arbeiten, zur täglichen Routine. Sie stellen damit sicher, dass sich ihr Produkt […]
Wir leben im Zeitalter des Time-to-Market-Prinzips. Die Konkurrenz schläft nicht und obwohl man mit Massnahmen aus dem DevOps-Baukasten sowohl Entwicklung als auch Betrieb stetig zu […]
Ein Erfahrungsbericht aus dem ersten ISTQB Certified Tester Usability Tester Kurs der SwissQ «Wo bin ich denn jetzt gelandet?» Die Applikation auf meinem Smartphone […]
Agilität als solches (basierend auf dem Agilen Manifest[1]) wird diesen Monat volljährig. Vor dem Agilen Manifest wurden verschiedenste agile Ansätze (XP, Crystal, verschiedene Vorgänger […]
Big Room Planning ist ein Event in einigen agilen Frameworks. Es beschreibt ein Planungsevent von mehr als einem Team, am gleichen Ort, zur gleichen Zeit […]
Das Problem mit der fehlenden Anforderungsspezifikation In der agilen Entwicklung gibt es keine Anforderungsspezifikation, wie üblicherweise in Wasserfall-Projekten. Stattdessen schreibt man User Stories und Epics, […]
Testdaten sind das A und O für jeden Test jeglicher Teststufe. Ohne Daten kann die Qualität einer Software nicht oder nur begrenzt überprüft werden. Das […]
Was kommt, was geht, was bleibt? Ich hatte dieses Jahr die Gelegenheit den Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zu besuchen und die Trends und Visionen […]
Iulia Porneala, Product Manager @Product Management Festival
0
Product Management Festival und INSEAD lancieren Product Management Executive Programme. Wir leben in einer wettbewerbsorientierten Welt, wo die Erfüllung von Kundenbedürfnissen das Erfolgsmass Nummer eins ist. […]
Egal bei welchem Kunden oder in welcher Branche ich bin, ein Problem treffe ich als Agile Requirements Engineering Coach immer wieder an: Zu grosse Features […]
SwissQ veranstaltet am 14. März eine neue Konferenz zum Thema DevOps. Um was geht es? Welche Themen werden behandelt? Adrian Zwingli und Robert Scherrer, die […]
Keine agile Methode kennt die Funktion des Requirements Engineers. Der Schluss liegt also nahe, dass es Requirements Engineering in agilen Projekten überhaupt nicht braucht! Kürzlich […]
Teamplayer, wie oft liest man diese Anforderung. Die Fähigkeit zur Integration eines Menschen in eine bestehende Struktur ist heute die Grundvoraussetzung, um überhaupt einen Job […]
In den vorherigen Blogbeiträgen haben wir den Einfluss der einzelnen Elemente S, M, A, C und IoT auf das Testing besprochen. Zum Abschluss dieser Blogserie […]
Eine Zertifizierung für Testautomatisierer. Der ISTQB Kurs Test Automation Engineer richtet sich an erfahrene Software Entwickler im Bereich Testautomation in der Schweiz. Als Themenführer im Bereich Testing […]
„Wissen ist Macht“ – Was wie der Leitspruch eines heutigen Internetkonzerns klingt, wurde bereits im 16. Jahrhundert vom englischen Philosophen Francis P. Bacon formuliert, jedoch schon seit Anbeginn […]
Am 27. September trafen sich 800 Führungskräfte aus Business und IT in der Samsung Hall in Zürich. Anlass dazu waren die beiden Konferenzen Agile Leadership […]
Das „C“ in Q-SMAC: „Cloud Computing“ Ein wichtiger Aspekt vom Digital Testing ist das Testen von Cloud-Applikationen. Hierbei geht es um bedeutend mehr als nur […]
Leben wir in einer Welt der digitalen Transformation, weil wir immer mobilere Technologien benutzen? Oder benutzen wir mobile Technologien, um digitaler zu werden? Diese digitale […]
Das „S“ in Q-SMAC: „Social Media“ Wer kann sich eigentlich noch an die Meldung der Tagesschau vom 12.11.2016 erinnern, bei Facebook wären, aufgrund eines Fehlers […]
Iulia Porneala, Product Manager @Product Management Festival
0
Die E-Commerce-Plattform Zalando hat am 20. April in Berlin „Vizions“, die erste Plattformkonferenz in Europa, ins Leben gerufen. Die Veranstaltung zog über 1’350 Teilnehmer an […]
SwissQ veranstaltet eine neue, grosse Konferenz zum Thema Business Transformation. Wieso investiert ein Technologie-Unternehmen in dieses doch sehr „Old-Economy“-lastige Thema? Der Verwaltungsratspräsident von SwissQ und […]
Ich bin agiler Tester aus Leidenschaft. Bei SwissQ kann ich das perfekt ausleben, denn ich konnte bereits bei vielen Firmen und Projekten meine Leidenschaft für Softwarequalität […]
Wie viel darf Testautomatisierung kosten? Was könnten wir sparen, wenn wir Testautomatisierung systematisch einführen würden und wie lange wird es dauern, bis der Return on […]
Nachdem ich vor gut einem Monat den Nutzen der Big 3 und der intrinsischen Motivation im Zusammenhang mit der Motivationspsychologie erklärte, ist das Kernthema in diesem Blogbeitrag […]
Digitale Transformation, das ist, wenn meine Freundin zu mir zieht und sich beschwert, dass sie nicht alle Behördengänge Online erledigen kann. Digitale Transformation ist auch, […]
Psychologie ist an aller Munde und tatsächlich ist sie überall anzutreffen wo Menschen involviert sind. Dies trifft auch auf unseren beruflichen Alltag als Requirement Engineer […]
Iulia Porneala, Product Manager @Product Management Festival
0
Am Mittwochabend kamen mehr als 70 Personen im Google Hauptsitz in Zürich zusammen um sich mit Produktmanagementkollegen zu treffen an der ersten Product Management Night. […]
Seit 2009 werden von SwissQ die Trends & Benchmarks in der Schweiz mittels Umfragen und Interviews erhoben und in einer jährlichen Studie veröffentlicht. Was mit einer Trendstudie zum […]
Endlich ist es soweit, Windows 10 wurde veröffentlicht und mit ihm auch der neue Standardbrowser aus dem Hause Microsoft. Alles neu, alles anders und viel […]
Im Trends & Benchmark Report 2015 haben sich leider in 2 Grafiken falsche Zahlen eingeschlichen. Wir entschuldigen diesen Sachverhalt und stellen unten stehend die richtigen […]
Zum siebten Mal in Folge veröffentlicht SwissQ die jährliche Trends und Benchmarks Studie mit Zahlen und Fakten zum Stand des SW Developments in der Schweiz. […]
In der Umfrage zum Trends und Benchmarks Report 2014 wurden die Teilnehmer unter anderem gefragt, wie sie mit den Testaktivitäten des Testprozesses in ihrer Organisation […]
Seit unterdessen 6 Jahren veröffentlicht SwissQ jährlich die Trends und Benchmarks Studie, mit Zahlen und Fakten zum Stand des SW Developments in der Schweiz. Was […]
Knackig & sexy: Unser Academy Handbuch 2014 „Könntest du das denn bitte auch noch übernehmen“ fragte mich unser CEO im September. „Klar“ stimmte ich zu, […]
Die Basis dieser Erhebung bildet einerseits eine Online-Umfrage mit über 580 Antworten und andererseits 25 Interviews mit IT-Führungskräften aus unterschiedlichsten Branchen. Neu führt SwissQ die […]
Neu führt SwissQ die Studie zu den Trends & Benchmarks in Kooperation mit dem Institut für Technologiemanagement der Universität St.Gallen (HSG) durch. Die Zusammenarbeit zeigt […]
Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht SwissQ die jährlichen Zahlen und Fakten zum Stand der Requirements Engineering Vorgehensweisen und Methoden in der Schweiz. Wo stehen die […]
Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht SwissQ die jährlichen Zahlen und Fakten zum Stand der Requirements Engineering Vorgehensweisen und Methoden in der Schweiz. Wo stehen die […]
Viele Mobile Apps gehen trotz erhebliche Risiken und Defizite live und schädigen dabei ihre Erfolgschancen und die Reputation des Herausgebers. SwissQ lanciert einen limitierten „Free […]
Geschätzte Kunden Klirrende Kälte, bunte Weihnachtsmärkte, fröhliche Kinder beim Kerzenziehen. Die Feiertage stehen vor der Tür. Schauen wir auf das Jahr 2011 zurück, erfreuen wir […]