Nachdem wir im Artikel #3 dieser Serie gesehen haben, wo und wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits in der Testautomatisierung zum Einsatz kommt, geht es in […]
Dieser Blog-Beitrag befasst sich mit den Usability Heuristiken von Jakob Nielsen. Dabei handelt es sich um 10 allgemeingültige Prinzipien für das Interaktions-Design. Genauer gesagt geht […]
In diesem Blog möchte ich über eine Lehre aus einem meiner vergangenen Mandate berichten. Ich habe einen Kunden beim Last- und Performancetesting seiner Anwendung unterstützt. […]
„Künstliche Intelligenz“ (KI) bzw. „Artificial Intelligence“ (AI) ist in der IT-Branche, aber auch im Alltag, in aller Munde und hat längst Einzug in unsere Gesellschaft […]
Agilität ist in den Unternehmen angekommen. Sei es mit Scrum oder Kanban auf der Ebene einzelner Teams oder mit SAFe (Scaled Agile Framework) auf übergreifender […]
Immer öfter werden wir mit der Frage konfrontiert: Wie wird das Testen in einem skalierten agilen Umfeld organisiert? Dieser Frage möchte ich im Kontext von […]
DevOps ist in Unternehmen immer stärker im Einsatz. Kürzere Entwicklungszyklen, schnellere Time-to-Market und noch vieles mehr sind die Vorteile dieses Vorgehens. Automatisierte Prozesse sind Voraussetzung […]
Nachdem wir uns im ersten Artikel dieser Serie mit den Grundlagen zum Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) beschäftigt haben, geben wir in diesem Artikel einen kleinen […]
Das primäre Ziel eines Unternehmens, einen Mehrwert zu erbringen und dafür (meist) von Kunden bezahlt zu werden, gilt unabhängig der Branche und dem dahinterstehenden Produkt […]
Vor einiger Zeit haben wir an dieser Stelle berichtet, wie die Rückkehr aus dem Corona-bedingten Homeoffice in die Büros gestaltet werden kann. Zwischenzeitlich läuft der […]
Egal ob selbstfahrende Autos oder Gesichtserkennung am Flughafen, das Thema „künstliche Intelligenz“ scheint heutzutage omnipräsent zu sein. Während die selbstfahrenden Autos aber noch Zukunftsmusik sind, […]
In meinem letzten Kundenprojekt durfte ich an der Umsetzung einer sehr spannenden Testautomatisierung für die Einführung einer komplexen Software mitarbeiten. Hier habe ich gelernt, wie […]
Kennst du das nicht auch? Unproduktive Meetings, bei denen mehr Zeit mit Status Updates als mit produktiver Arbeit verbracht wird? Meetings, die vorbei sind, bevor […]
Bereits zum 12ten Mal hat SwissQ im 2020 den Trends und Benchmarks Report publiziert. Die Studie beleuchtet verschiedene Aspekte, die zur erfolgreichen Entwicklung digitaler Produkte beitragen, […]
Wie der Wiedereinstieg in den Alltag gelingen kann Spätestens seitdem die bestehenden Corona-Schutzmassnahmen schrittweise gelockert werden, beschäftigen sich Unternehmen und Teams mit der Fragestellung, wie […]
Immer mehr Unternehmen setzen auf DevOps – und erkennen die Herausforderungen Bereits zum 12ten Mal hat SwissQ im 2020 den Trends und Benchmarks Report publiziert. Die Studie beleuchtet verschiedene Aspekte […]
Die Coronakrise hat uns unvermittelt gezwungen, ganz neue Zusammenarbeitsformen zu lernen. Video-Konferenzen nutzen wir heute ganz selbstverständlich im Team, mit Vorgesetzten, Kunden und Kollegen. Mir […]
In den ersten beiden Blog-Beiträgen bin ich auf Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung online durchgeführter Workshops eingegangen. Nachfolgend nun gehe ich spezifischer auf Scrum ein. Scrum-Zeremonien […]
Im ersten Teil dieser Blog Serie habe ich die Grundlagen von Remote Facilitation vorgestellt: was Facilitation ist, wie wichtig die Vorbereitung ist und wie man diese optimal […]
Der Begriff „Facilitation“ lässt sich nur schwer ins Deutsche übersetzen. „Befähigung“ würde wohl am Besten passen. Ein Facilitator hilft dem Team, seine Ziele zu erreichen. Er unterstützt das […]
Neben meinen Berater Tätigkeiten, unter anderem als Agile Coach und agiler Requirements Engineer, doziere ich seit vier Jahren IREB – Zertifizierungskurse (RE@Agile Primer / Advanced […]
Im traditionellen Rollenverständnis eines Managers gibt dieser dem Team vor, was sie machen sollen und wie sie die Aufgaben auszuführen haben. In den meisten agilen […]
Anne-Liliane Jorand, Data Protection Officer & Senior Consultant Business Transformation
0
The General Data Protection Regulation (GDPR, in German Datenschutz-Grundverordnung or DSGVO and in French Règlement Général sur la Protection des Données or RGPD) became compliant […]
Jede Organisation strebt danach, ihre Qualität zu verbessern: Sei es die Produkt-Qualität, sei es die Qualität der internen Abläufe und Arbeitsweisen. Sicher, heute ist man […]
Es ist wieder soweit – am 23. Oktober 2019 treffen sich mehr als 1’100 Experten, Entscheidungsträger und mehr als 35 Speaker in Zürichs Samsung Hall für […]
Die 10 Gebote der Vorgehensmodelle In Unternehmen werden Projekte in drei Varianten organisiert. Traditionelles Vorgehen (Wasserfall), agiles Vorgehen oder eine Mischform, ich nenne sie hier […]
«Könnte mir jemand zeigen, wie sich die Softwarequalität in den letzten sechs Monaten entwickelt hat?»«Wieso möchtest du das wissen?» «Ich möchte als Testmanager gerne wissen, […]
«Guten Morgen Peter!», ich setze mein strahlendes Lächeln auf. «Soll ich Dir einen Kaffee holen? Du könntest ja schon mal in den Testreport vom nächtlichen […]
Interview with Angelika von der Assen. Angelika is a self employed mindfulness consultant and also Head of Management Development at Switzerland’s largest energy supplier. She is […]
Testdaten sind das A und O für jeden Test jeglicher Teststufe. Ohne Daten kann die Qualität einer Software nicht oder nur begrenzt überprüft werden. Das […]
Was kommt, was geht, was bleibt? Ich hatte dieses Jahr die Gelegenheit den Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zu besuchen und die Trends und Visionen […]
Paul Boekhout, Principal Consultant / Enterprise Agile Coach
2
Bringing a standard agile framework into a business environment leads to a lot of discussions about the usability of Scrum. Allocated to one team full […]
Das Thema „Agile Leadership“ ist in aller Munde. Viele Unternehmen, nicht nur aus der IT-Branche, machen sich Gedanken darüber, wie sie auf die zunehmende Digitalisierung […]
Beat Bourquin, Consultant in Business Analyse / Requirements Engineering
0
Ist die Gilde als Organisationsform ernst zu nehmen? Wie hilft dieser Zusammenschluss von Gleichgesinnten? Und wie kann die Rolle des Gilden-Leads den Erfolg unterstützen? Vornweg: […]
Nach meinem letzten Blog-Beitrag mussten wir erkennen, dass wir Arbeitszeit verschwenden. Ich habe aufgerufen, achtsamer zu sein, ob eine Aktivität wirklich Business Value schaffe. In diesem […]
SwissQ ist in den letzten Jahren sehr schnell gewachsen. Die Kultur und der Spirit sind jedoch gleich geblieben. Man weiss ja, dass sich Kultur mit […]
Die Trennung der fachlichen und disziplinarischen Führung liegt im Trend und kommt in der Praxis immer häufiger vor. SwissQ bietet die Möglichkeit, im Rahmen des Zunftsystems fachliche Führung […]
In der Wissensarbeit ist der Fortschritt unserer Arbeit oft nicht greifbar. Dadurch können wir Verschwendungen auch nicht sofort als solche identifizieren. Vermeintlich produktive Aktivitäten im […]
Wir arbeiten mehr als wir leben – das ist für eine Vollzeitanstellung nicht ungewöhnlich. Also sollten wir hinterfragen, wie wir arbeiten. In diesem Beitrag möchte […]
Zu viele Richtlinien und Vorgaben lähmen Unternehmen – sie werden unfähig, dringende Entscheide zu treffen. Dabei ginge es auch anders: Wer auf die Vernunft der […]
Jede Unternehmung in der IT-Branche kämpft mit dem gleichen Problem; wie finde ich die richtigen Spezialisten, damit die offenen Positionen besetzt werden können. Die Universitäten […]
Das wertvollste Gut eines Unternehmens, zumal eines Beratungsunternehmens sind seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Menschen hinter dem shining Brand SwissQ. Auch wir haben unser Privatleben, […]
Agile Software-Entwicklung wird heutzutage in fast jedem Unternehmen gelebt. Aber was genau bedeutet dies für die Teamorganisation? Was sind die Aufgaben? Mit welchen Challenges ist man […]
In der heutigen Zeit soll alles schneller, flexibler und einfacher sein. So auch die IT Organisationen. Zum Glück kam da gleich das Zauberwort „Scrum„ um […]
In der heutigen Zeit soll alles schneller, flexibler und einfacher sein. So auch die IT Organisationen. Zum Glück kommt da doch gleich das Zauberwort „Agile […]
Das Richtige schnell und richtig liefern Die Balance in Projekten für Software oder für softwareintensive Produkte ist aus den Fugen geraten. Es wird das Falsche […]