Trends & Benchmarks Report 2020 – Digitale Produkte im Fokus
Bereits zum 12ten Mal hat SwissQ im 2020 den Trends & Benchmarks Report publiziert. Die Studie beleuchtet verschiedene Aspekte, welche zur erfolgreichen Entwicklung digitaler Produkte […]
Bereits zum 12ten Mal hat SwissQ im 2020 den Trends & Benchmarks Report publiziert. Die Studie beleuchtet verschiedene Aspekte, welche zur erfolgreichen Entwicklung digitaler Produkte […]
Neben meinen Berater Tätigkeiten, unter anderem als Agile Coach und agiler Requirements Engineer, doziere ich seit vier Jahren IREB – Zertifizierungskurse (RE@Agile Primer / Advanced […]
Der Begriff des Minimal Viable Product (MVP) ist vor allem in der agilen Welt weit verbreitet und doch wird es in der Praxis häufig falsch […]
Ab Mai finden im Raum Zürich wieder regelmässige Community treffen für Requirements Engineers & Product Owner unter dem Namen RE|PO|Sition – „My Backlog is my […]
Wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, haben unterschiedliche Epochen verschiedene Unternehmenskulturen mit sich gebracht. So war während der Industrialisierung der „Taylorismus“ ein grosses Thema, […]
Nachdem ich vor gut einem Monat den Nutzen der Big 3 und der intrinsischen Motivation im Zusammenhang mit der Motivationspsychologie erklärte, ist das Kernthema in diesem Blogbeitrag […]
Dies ist der zweite Teil meiner Blogreihe. Im ersten Teil habe ich einen kleinen Einblick in die psychologischen Aspekte eines Requirements-Engineers (RE) gewährt, in diesem Teil werde […]
Psychologie ist an aller Munde und tatsächlich ist sie überall anzutreffen wo Menschen involviert sind. Dies trifft auch auf unseren beruflichen Alltag als Requirement Engineer […]