Vor lauter Agilität sehe ich das Produkt nicht mehr
Agilität stellt das Produkt in den Mittelpunkt und fordert aufgrund des systemischen Führungsansatzes neue Regeln im Führungssystem und der Unternehmenskultur. Alles, was ich jedoch höre, […]
Agilität stellt das Produkt in den Mittelpunkt und fordert aufgrund des systemischen Führungsansatzes neue Regeln im Führungssystem und der Unternehmenskultur. Alles, was ich jedoch höre, […]
Der Fokus ist auch bei der agilen Umsetzung in HERMES 2022 nach wie vor stark auf den Dokumenten. Und obwohl es heisst: «Funktionierende Software mehr […]
Viele digitale Produkte verfügen (hoffentlich) über eine Produktvision und arbeiten sich solide von Sprint zu Sprint voran. Häufig fehlt jedoch eine mittelfristige Planung, welche die […]
Wir alle können die Zukunft mitgestalten und Änderungen herbeiführen. Hierzu braucht es LeaderInnen, welche es verstehen, auch in einem hybriden, dezentralen Umfeld als LeaderIn aufzutreten. […]
Das IREB CPRE Advanced Level Zertifikat ist zukünftig auch ohne Hausarbeit möglich. IREB ändert per 01. Juli 2022 die Bestimmungen für die CPRE Advanced Level […]
Beat ist schon seit mehreren Jahren als Product Owner (PO) unterwegs, hat aber das Gefühl, nicht Herr des Backlogs zu sein. Es wächst kontinuierlich und […]
Der Wandel und die Digitalisierung machen es notwendig, grösser als in Anforderungen zu denken. Um dies in die Tat umzusetzen, bedarf es einen Mindshift von […]
Seit November 2020 sind im Scrum Guide die Produktziele als Commitment für das Produkt Backlog definiert. Schonmal Gedanken dazu gemacht? Wie gehst Du am Besten […]
Bereits zum 12ten Mal hat SwissQ im 2020 den Trends & Benchmarks Report publiziert. Die Studie beleuchtet verschiedene Aspekte, welche zur erfolgreichen Entwicklung digitaler Produkte […]
Neben meinen Berater Tätigkeiten, unter anderem als Agile Coach und agiler Requirements Engineer, doziere ich seit vier Jahren IREB – Zertifizierungskurse (RE@Agile Primer / Advanced […]
Der Begriff des Minimal Viable Product (MVP) ist vor allem in der agilen Welt weit verbreitet und doch wird es in der Praxis häufig falsch […]
Ab Mai finden im Raum Zürich wieder regelmässige Community treffen für Requirements Engineers & Product Owner unter dem Namen RE|PO|Sition – „My Backlog is my […]
Wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, haben unterschiedliche Epochen verschiedene Unternehmenskulturen mit sich gebracht. So war während der Industrialisierung der „Taylorismus“ ein grosses Thema, […]
Nachdem ich vor gut einem Monat den Nutzen der Big 3 und der intrinsischen Motivation im Zusammenhang mit der Motivationspsychologie erklärte, ist das Kernthema in diesem Blogbeitrag […]
Dies ist der zweite Teil meiner Blogreihe. Im ersten Teil habe ich einen kleinen Einblick in die psychologischen Aspekte eines Requirements-Engineers (RE) gewährt, in diesem Teil werde […]
Psychologie ist an aller Munde und tatsächlich ist sie überall anzutreffen wo Menschen involviert sind. Dies trifft auch auf unseren beruflichen Alltag als Requirement Engineer […]