Executive Insights: Hands-On-Erfahrung von Top-Führungskräften
Innert drei Wochen ein neues Produkt in die Welt zu setzen ist ambitiös, aber möglich. Wir wurden oft gefragt, wie wir dies schaffen. Adrian Zwingli, […]
Innert drei Wochen ein neues Produkt in die Welt zu setzen ist ambitiös, aber möglich. Wir wurden oft gefragt, wie wir dies schaffen. Adrian Zwingli, […]
Es ist wieder soweit – am 23. Oktober 2019 treffen sich mehr als 1’100 Experten, Entscheidungsträger und mehr als 35 Speaker in Zürichs Samsung Hall für […]
«Guten Morgen Peter!», ich setze mein strahlendes Lächeln auf. «Soll ich Dir einen Kaffee holen? Du könntest ja schon mal in den Testreport vom nächtlichen […]
Die Arbeit mit Jira macht Spass und zwar auch zum Testing. Dabei ist es aus meiner Sicht nicht unbedingt nötig, ein Testing-Plugin oder sonstige Zusatzsoftware […]
Wer kennt nicht folgende, typische Situation Das Datum für den nächsten Release wurde bereits kommuniziert, allerdings ist die Entwicklung noch voll daran die erwarteten Features […]
Sie sind überall Ich stelle mir bei dem Begriff Internet of Things (IoT) immer eine wogende Menge kleiner bis grosser Geräte vor, die sich langsam […]
„Wissen ist Macht“ – Was wie der Leitspruch eines heutigen Internetkonzerns klingt, wurde bereits im 16. Jahrhundert vom englischen Philosophen Francis P. Bacon formuliert, jedoch schon seit Anbeginn […]
Am 27. September trafen sich 800 Führungskräfte aus Business und IT in der Samsung Hall in Zürich. Anlass dazu waren die beiden Konferenzen Agile Leadership […]
Das „C“ in Q-SMAC: „Cloud Computing“ Ein wichtiger Aspekt vom Digital Testing ist das Testen von Cloud-Applikationen. Hierbei geht es um bedeutend mehr als nur […]
SwissQ veranstaltet eine neue, grosse Konferenz zum Thema Business Transformation. Wieso investiert ein Technologie-Unternehmen in dieses doch sehr „Old-Economy“-lastige Thema? Der Verwaltungsratspräsident von SwissQ und […]
Ich bin agiler Tester aus Leidenschaft. Bei SwissQ kann ich das perfekt ausleben, denn ich konnte bereits bei vielen Firmen und Projekten meine Leidenschaft für Softwarequalität […]
Software ist überall in der Schweiz. Von der „von einem Studenten entwickelten iOS-App“ hin zum millionenteuren Zahlungssystem in einer Grossbank. Agile Softwareentwicklung verspricht Software schneller und […]
Wie viel darf Testautomatisierung kosten? Was könnten wir sparen, wenn wir Testautomatisierung systematisch einführen würden und wie lange wird es dauern, bis der Return on […]
„Hier, Ihr Kaffee.“ Ich reiche dem jungen Testautomatisierer mit einem aufmunternden Lächeln die Tasse. Wir sitzen bei uns im Büro in Zürich, Schweiz, beim Bewerbungsgespräch […]
Ungeduldig drücke ich den Reload-Button auf meinem iPhone. Es ist Mitte November, über Nacht ist der erste Schnee gefallen und ich habe noch die Sommerreifen […]
Kaum ein Mensch kann sich heutzutage ein Leben ohne mobile Geräte vorstellen. Ob iPhone, iPad, Nexus oder Galaxy – Smartphons und Tablets begleiten und unterstützen […]
„Marzipan?“, ich reiche dem Softwareentwickler Wolfgang die Schachtel Lübecker Marzipan über den Tisch. Ich weiss, dass er nicht widerstehen kann, so wie er weiss, dass […]
Dies ist ein Erfahrungsbericht als Teilnehmer eines 3-tägigen Trainings zum Thema Large-Scale Framework (LeSS). Der Kurs wurde von Craig Larman selbst durchgeführt. Er ist der Hauptmitbegründer […]
Digitale Transformation, das ist, wenn meine Freundin zu mir zieht und sich beschwert, dass sie nicht alle Behördengänge Online erledigen kann. Digitale Transformation ist auch, […]
Testing, Requirements Engineering und Agilität sind Themen, mit denem man im Rahmen seiner Tätigkeit in der Softwareentwicklung zwangsläufig in Kontakt kommt. Interessiert man sich dann […]
Das Thema „Agile Leadership“ ist in aller Munde. Viele Unternehmen, nicht nur aus der IT-Branche, machen sich Gedanken darüber, wie sie auf die zunehmende Digitalisierung […]
Wir alle haben die Erfahrung gemacht, dass wir zufrieden zu mehr Leistung fähig sind. Wir gestehen uns auch zu, dass Arbeit Spass machen darf (und […]
Im Zug oder in der Arbeitspause – wir greifen jeden Tag dutzende Male zu unserem Handy. Sei es aus Langeweile oder weil wir eben noch […]
Meine Erfahrung zeigt, dass agile Vorhaben meist wegen mangelhaftem Requirements Engineering scheitern. Requirements Engineering ist für mich nicht bloss im Wasserfall eine Schlüsseldisziplin, sondern auch […]
Mitte März 2016 hat Googles KI-Projekt Deepmind AlphaGo Lee Sedol, einen der weltbesten Go-Spieler besiegt. Ein Meilenstein für die Forschung zur künstlichen Intelligenz und für […]
Hey boss! Do you have any pain for me? Unsere Instinkte machen uns das Leben schwer Schon zu Urzeiten, als unsere genetischen Vorfahren noch in […]
Die agilen Methoden gehören in der Softwareentwicklung bereits zum Alltag. Laut dem Trends & Benchmarks Report 2016 wird Software am häufigsten agil entwickelt. Skalierung der […]
Seit 2009 werden von SwissQ die Trends & Benchmarks in der Schweiz mittels Umfragen und Interviews erhoben und in einer jährlichen Studie veröffentlicht. Was mit einer Trendstudie zum […]
Einige von euch mögen sich noch an Adrian Stolls Beitrag „Scrum still Rocks – Testing still Sucks“ erinnern. Dank konsequenterem Einsatz moderner Techniken und Möglichkeiten […]
SwissQ wächst. Wo gewachsen wird, sammeln sich Dinge. Das SwissQ Gegenstandslager ist solch ein legendärer Ort, wo sich die sogenannten SwissQ Magic Gegenstände verstecken, die […]
Gemäss SwissQ Trends & Benchmarks gehört Oracle PL/SQL weiterhin zu den 10 meist verwendeten Programmiersprachen in der Schweiz und wird vor allem noch im Finanzsektor verwendet. Dabei […]
Viele Leute, die sich wenig mit Kunst befassen, haben die Vorstellung, dass Kunst etwas sehr Chaotisches und Impulsives ist. Ballett ist aber eine Kunstform, die sehr viel Disziplin, […]
Dieser Blog-Beitrag ist Teil einer regelmässig erscheinenden Reihe in der die Test Engineers von SwissQ Tipps und Tricks aus dem Alltag mit HP ALM[1] teilen. […]
Nach meinem letzten Blog-Beitrag mussten wir erkennen, dass wir Arbeitszeit verschwenden. Ich habe aufgerufen, achtsamer zu sein, ob eine Aktivität wirklich Business Value schaffe. In diesem […]
SwissQ ist in den letzten Jahren sehr schnell gewachsen. Die Kultur und der Spirit sind jedoch gleich geblieben. Man weiss ja, dass sich Kultur mit […]
Die Trennung der fachlichen und disziplinarischen Führung liegt im Trend und kommt in der Praxis immer häufiger vor. SwissQ bietet die Möglichkeit, im Rahmen des Zunftsystems fachliche Führung […]
In der Wissensarbeit ist der Fortschritt unserer Arbeit oft nicht greifbar. Dadurch können wir Verschwendungen auch nicht sofort als solche identifizieren. Vermeintlich produktive Aktivitäten im […]
In meinem diesjährigen Consulting Einsatz ist mir aufgefallen, dass in keiner Entwicklungsabteilung des Kunden über das Thema Requirements Engineering (RE) gesprochen wird. Es gibt natürlich […]
Endlich ist es soweit, Windows 10 wurde veröffentlicht und mit ihm auch der neue Standardbrowser aus dem Hause Microsoft. Alles neu, alles anders und viel […]
Die meisten Unternehmen haben positive Erfahrungen mit einzelnen agilen Teams gemacht. Viele scheitern jedoch beim Versuch Agilität auf mehrere Teams und weitere Bereiche auszuweiten. Skalierbare Ansätze, wie […]
Ich komme einfach nicht an dem Thema vorbei. Es gab bis heute noch keinen Kunden, der in der agilen Software Entwicklung keine Abneigung gegenüber dem […]
Wir arbeiten mehr als wir leben – das ist für eine Vollzeitanstellung nicht ungewöhnlich. Also sollten wir hinterfragen, wie wir arbeiten. In diesem Beitrag möchte […]
Wir haben kürzlich über die sieben Arten der Verschwendung (Muda) im Agile RE/BA diskutiert. In diesem Beitrag möchte ich einige rasch umsetzbare Tipps vermitteln, wie […]
Ist Ihre App schon parat für die Apple Watch? Nein? Dann wird es Zeit, dass Sie sich ein schlüssiges Konzept überlegen, wie Sie Ihre App […]
Agile RE/BA kommt. Dennoch wird weiterhin viel Ausschuss produziert. Als Agile RE/BA muss man Ausschuss vermeiden. In diesem Blog-Beitrag liste ich die sieben Arten von […]
Als eingefleischter Requirements Engineer bietet mir in meiner Rolle als Trainer die Durchführung von Vorbereitungskursen zur IREB CPRE FL Zertifizierung eine willkommene, aber auch anstrengende […]
Als Mobile Tester stellt man sich nochmals ganz anderen alltäglichen Herausforderungen, als wenn man “nur” als Software Tester arbeitet, der den ganzen Tag nur vor […]
Kennst Du das? Du kommst als neuer Tester in ein Projekt hinein und sollst anfangen, die vorhandenen Bugs nach zu testen. Dann öffnest Du den […]
Entwickler entwickeln, Tester testen und Endbenutzer . . . benutzen Apps. Die Welt kann einfach und klar sein. Manchmal ist sie aber auch verdreht. z.B. […]
Jede Unternehmung in der IT-Branche kämpft mit dem gleichen Problem; wie finde ich die richtigen Spezialisten, damit die offenen Positionen besetzt werden können. Die Universitäten […]
Agilität als Turnaround-Ansatz in grossen Corporate IT Organisationen etabliert sich immer stärker. Dadurch werden die klassischen IT-Disziplinen wie z.B. Requirements Engineering respektive Business Analyse bedrängt. Davor warnt […]
Im Trends & Benchmark Report 2015 haben sich leider in 2 Grafiken falsche Zahlen eingeschlichen. Wir entschuldigen diesen Sachverhalt und stellen unten stehend die richtigen […]
Die SwissQ liebt und lebt Agilität. Wir helfen unseren Kunden, agile Prinzipien umzusetzen. Ich bin derzeit als agiler BA in einem agilen Grossprojekt tätig. In […]
Das wertvollste Gut eines Unternehmens, zumal eines Beratungsunternehmens sind seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Menschen hinter dem shining Brand SwissQ. Auch wir haben unser Privatleben, […]
Wie kannst du dich während deiner Arbeit am Besten konzentrieren und fokussiert arbeiten, aber gleichzeitig dich auch um dich selbst kümmern? Mit diesem Blog verrate […]
Nach weit mehr als einem Jahrzehnt als Software Tester habe ich ein paar Skills entwickelt (mancher würde sie evtl. auch als Macke bezeichnen), die ich […]
Dieser Blog-Beitrag ist Teil einer regelmässig erscheinenden Reihe in der die Test Engineers von SwissQ Tipps und Tricks aus ihrem Alltag im Umgang mit Testtools […]
Agile Software-Entwicklung wird heutzutage in fast jedem Unternehmen gelebt. Aber was genau bedeutet dies für die Teamorganisation? Was sind die Aufgaben? Mit welchen Challenges ist man […]
Michael Bischof, ein unabhängiger Berater, las am 34. Swiss ICT Symposium am 5. November 2014 in Luzern aus seinem Buch „IT Manager, gefangen in Mediokristan“. […]
Die gängigen Funktionen heutiger Task- und Projektmanagement-Werkzeuge erleichtern die Zusammenarbeit im Team. Unter anderem ist die Kommunikation über die Kommentarfunktion in Taskmanagement-Tools zu einem wichtigen […]
Seitdem ich festgestellt habe, dass das Leben kürzer ist als man eigentlich glaubt, habe ich begonnen manche Dinge zu verändern. Eines davon ist, dass ich […]
Artikel, Reviews und Erfahrungsberichte über Test Management Tools, Test Automation Tools und spezialisierte Tools, die uns bei der Testausführung unterstützen, gibt es hier und andernorts […]
SwissQ publiziert schon seit mehreren Jahren die Trends & Benchmarks im Bereich der Softwaretests. Es werden Themen wie die Ausbildung und Fähigkeiten der Tester, Testwerkzeuge, […]
Mehr als ein Jahr arbeite ich bei der SwissQ, der perfekte Moment, sich selbst einmal darüber im Klaren zu sein, was man in der Zeit […]
Beim Besuch des diesjährigen SRD Tutorials, in welchem das Thema Kreativitätstechniken abgehandelt wurde, konnte ich lernen was Struktur im Kreativitätsprozess bedeutet und mich von Neil […]
Testen ist eigentlich gut mit einer Segelschiff-Expedition vergleichbar. Es gibt viel Neues zu erkunden und oft lauern einem Piraten (Softwarefehler, Bugs) auf. Dieser Blogbeitrag taucht […]
Die Produkte von Atlassian sind in der Schweiz sehr beliebt. JIRA und Confluence sind gemäss dem Software Development Trends & Benchmarks Report auch im 2014 die […]
Social-Media ist der Trendbegriff der letzen Jahre. Jede Firma die etwas von sich hält muss Social-Media machen, heisst es. Doch SoMe ist nicht nur für […]
Business Analysten (beziehungsweise Requirements Engineers) und Tester sind bekanntlich nicht immer gleicher Meinung. Hinter dem diplomatischen Lächeln auf dem Gang herrscht oft Unverständnis für die […]
In der Umfrage zum Trends und Benchmarks Report 2014 wurden die Teilnehmer unter anderem gefragt, wie sie mit den Testaktivitäten des Testprozesses in ihrer Organisation […]
Zusammenfassung SwissQ publizierte am 3. April 2014 an einem exklusiven Anlass für die Szene die neuste Version von Software Development Trends & Benchmarks 2014. Mit […]
Seit unterdessen 6 Jahren veröffentlicht SwissQ jährlich die Trends und Benchmarks Studie, mit Zahlen und Fakten zum Stand des SW Developments in der Schweiz. Was […]
Was erwarten die Unternehmen von Testautomatisierung? Neben einer Kosteneinsparung und schnelleren Reaktionszeiten (Time to Market) haben die meisten das Ziel, die Tests auf verschiedenen Umgebungen, […]
Die Erzeugung und Verwendung von Testdaten spielen im Software- Test eine sehr wichtige Rolle. Sie werden sowohl für manuelle, als auch für automatisierte Tests benötigt. […]
Testdaten bzw. Systemzustände bilden die Basis aller dynamischen Tests. Ziel von dynamischen Tests ist es schliesslich, zu prüfen, ob Aktionen einen Ausgangszustand in einen Zielzustand […]
Um das Testmanagement für ein Projekt so umfassend wie nötig, gleichzeitig aber so einfach wie möglich zu gestalten benötigen wir Hilfsmittel, welche weit über die […]
Beim Testen der Performance wird dem System sowohl mit, als auch ohne Last auf den Zahn gefühlt. Idealerweise ist das gesamte Team bei der Suche […]
Als Mobile Tester bei der SwissQ bekommt man so einige Apps in die Finger, die getestet werden möchten. Natürlich finden wir dabei auch den ein […]
Ein Zertifikatskurs ohne Frontalunterricht mit PowerPoint Salven, kein Buzzword Bingo und auch keine Predigten über die einzig wahre Lösung aller IT Projekt Probleme? Nein, auch […]
Wir bei SwissQ reden nicht nur davon, sondern praktizieren „agile“, wo immer es anwendbar ist – nicht nur in den Bereichen Requirements Engineering und Testing, […]
In unserer beruflichen Vergangenheit wurden wir des Öfteren im ersten Kundengespräch mit der Frage konfrontiert: „Wie gut kennen Sie sich mit dem Tool Loadrunner aus?“ […]
Sie moderieren mehrtägige Workshops, interaktive Workshops. Workshops mit wichtigen Kunden, mit massgeblichen Stakeholdern? Sie sind also gefordert, die Ressourcen der Teilnehmer möglichst effektiv und effizient […]
SwissQ, ein Ort an dem ein Software Tester ein Software Tester sein darf und noch vieles mehr entdecken kann – Mein Weg zur SwissQ und […]
Am 14. Oktober 2013 hatte ich das Vergnügen, als Jury Mitglied der Best Of Swiss App Awards mitzuwirken und die besten App-Projekte der Schweiz in […]
Welches sind die besten Apps der Schweiz? An der ersten „Best of Swiss App Award Night“ am 20. November 2013 werden die besten Apps der […]
Mitte des Jahres hatte ich für 1.5 Monate kein Kundenprojekt – das alte war beendet und das neue sollte eben erst in 1.5 Monaten beginnen. […]
Wie besiegt man seine Prüfungsangst und lernt dabei auch noch etwas Nützliches für den Arbeitsalltag? Mit dem folgenden Erfahrungsbericht erzähle ich, wie ich ein Zertifikat […]
Zusammenfassung Requirements Engineering (RE) beschränkt sich nicht auf die Entwicklungsprojekte. Requirements Engineering ist eine Disziplin, die immer angewendet werden kann, wenn es gilt, Anforderungen zu […]
Der Fachbereich Wirtschaftsinformatik der FH Bern führte im Herbstsemester 2013 erstmals die Vorlesung Testmanagement durch. Als Consultant aus der Industrie hatte ich die Ehre diese […]
Nachdem das (manuelle) Testen in vielen Unternehmen verbessert wurde, bemerken wir die zunehmende Bedeutung von Last- und Performance-Tests. Das spiegelt sich auch in der aktuellen […]
Ich durfte am 19. Juni an der Swiss Requirements Day 2013 einen Vortrag „Vom Spieltrieb zur Systematik“ halten. Dieser Beitrag erklärt, wie man von einer […]
Bereits zum fünften mal führt SwissQ eine jährliche Umfrage durch und veröffentlicht mit den Testing 2013 Trends & Benchmarks Report einen Ausblick auf die wichtigsten […]
Vor 2 Jahren dufte ich am Swiss Testing Day 2011 meinen Vortrag „Scrum Rocks, Testing Sucks?!“ präsentieren . Es war zu diesem Zeitpunkt eines der […]
Vom 8. bis 10. Juli habe ich am IREB – FL Kurs teilgenommen, welcher von Stefan Meier – Head der RE – Unit bei SwissQ […]
Die Top 5 Gründe für Visual Facilitation Sind Sie auch der exzessiven PowerPoint-Schlachten müde? Bei Prezi-Präsentationen wird Ihnen schlecht, weil Sie sich wie auf einer […]
Priority Poker verbreitet sich immer mehr. Mit den steigenden Anzahl Nutzer tauchen hie und da Verständnisfragen auf. Wie letzhin durch einen Business Analysten: Wie macht […]
Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht SwissQ die jährlichen Zahlen und Fakten zum Stand der Requirements Engineering Vorgehensweisen und Methoden in der Schweiz. Wo stehen die […]
Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht SwissQ die jährlichen Zahlen und Fakten zum Stand der Requirements Engineering Vorgehensweisen und Methoden in der Schweiz. Wo stehen die […]
In der Schweiz werden rund die Hälfte der IT-Projekte mit agilem Projektvorgehen entwickelt (siehe SwissQ Trends und Benchmark). Aus Testsicht stellt sich hier die grosse […]
Wer im Bereich Testing arbeitet, hat sicherlich schon die ein oder andere Erfahrung mit HP Produkten, insbesondere dem HP Quality Center (QC, bzw. neu ALM), […]