Manager und Agile – wie passt das?
Im traditionellen Rollenverständnis eines Managers gibt dieser dem Team vor, was sie machen sollen und wie sie die Aufgaben auszuführen haben. In den meisten agilen […]
Im traditionellen Rollenverständnis eines Managers gibt dieser dem Team vor, was sie machen sollen und wie sie die Aufgaben auszuführen haben. In den meisten agilen […]
Im Januar 2020 ist es soweit. Eine neue Version des Scaled Agile Framework (SAFe) erscheint – 5.0 Was ist an der neuen Version anders, was […]
Agilität als solches (basierend auf dem Agilen Manifest[1]) wird diesen Monat volljährig. Vor dem Agilen Manifest wurden verschiedenste agile Ansätze (XP, Crystal, verschiedene Vorgänger […]
Big Room Planning ist ein Event in einigen agilen Frameworks. Es beschreibt ein Planungsevent von mehr als einem Team, am gleichen Ort, zur gleichen Zeit […]
Retrospektiven mit verteilten Teams. Das kommt immer mehr. Ich meine damit nicht unbedingt Teams die über die halbe Welt verstreut sind, aber beispielsweise ist ein […]
Agile software projects that are managed with the SAFe framework need the right tools. The popular Jira can be configured to implement a new “SAFe” language. […]
Wer kennt sie nicht: die Use Cases. Heiss geliebt oder zutiefst verhasst. An vielen Orten überleben sie auch – oder gerade – heute. Viele verwechseln […]
Hallo, mein Name ist Björn und ich bin Requirements Engineer. Ja, genau, einer dieser ewig Gestrigen die in einer agilen Welt in einer längst toten, […]