Unabhängig davon ob Sie klassisches oder agiles Requirements Engineering (RE) im Unternehmen praktizieren, oder sich mitten in der Transformation befinden, ein strukturierter Umgang und klare Prozesse mit den Anforderungen sind unerlässlich! Denn das Anforderungsmanagement stellt nicht nur einen zentralen Aspekt der Produktentwicklung dar, sondern ist auch ein entscheidender Faktor für die Qualität Ihres Produktes, welches weder in SAFe noch Scrum Anklang findet. Und doch führt eine fehlende End-to-End Sicht häufig zu nicht testbaren Anforderungen, Missverständnissen oder gar zu Funktionalitäten welche nicht den Erwartungen Ihrer Nutzer entsprechen oder gar nicht benötigt werden.
Unsere Berater verstehen es die Qualität der Anforderungen in den Vordergrund zu stellen und beweisen in den aktuellen Mandaten, dass der Spagat zwischen sich ändernden & stabilen Anforderungen als Entwicklungsbasis nicht nur möglich, sondern eine Notwendigkeit ist! Dabei greifen wir einerseits auf einen grossen Erfahrungsschatz zurück und andererseits auch auf praxiserpropte Praktiken. Praktiken welche unsere Berater übrigens nicht nur anwenden, sondern auch an unserer hauseigenen Academy unterrichten.
Sie erhalten mit unseren Beratenden die idealen Experten um Nutzer-, Technische & Fachanforderungen strukturiert und zielgerichtet in umsetzbare Teile zu formulieren & zu schneiden. Dabei definieren wir gemeinsam den gewünschten Ansatz und um eine effiziente & strukturierte Vorgehensweise in ihrem Unternehmen zu verankern. NACHHALTIGKEIT wird bei uns gross geschrieben. Damit sie auch langfristig von unserem Einsatz profitieren, teilen wir unser Wissen kontinuierlich mit ihren Mitarbeitenden und scheuen uns auch nicht als Teil Ihrer internen Community das Wissen bereitzustellen und zu teilen.
Unsere Services umfassen:
- Konzeption des RE Prozesses für Ihr Unternehmen oder Vorhaben (agil, hybrid oder klassisch)
- Unterstützung & Coaching im RE
- Embedded RE im Scrum Team (schreiben, schneiden, reviewen von User Storys inkl. Akzeptanzkriterien, Backlog & Stakeholder Management)
- RE auf Programm Level – (schreiben, schneiden & reviewen von Features & Epics, Roadmapping, PI Planning)
- Requirements Engineering im Projektteam
- Einführung von Elementen (z.B. DoR/DoD, Methoden und Techniken), die Ihre Teams und Ihre Organisation dazu führen, sich kontinuierlich zu verbessern