Die IT-Beratungsfirma Xebia und Digital-Spezialist SwissQ bündeln ihre Kräfte. Zur Medienmitteilung >

Trends & Benchmarks Report 2020 – DevOps auf dem Vormarsch


SwissQ

Immer mehr Unternehmen setzen auf DevOps – und erkennen die Herausforderungen

Bereits zum 12ten Mal hat SwissQ im 2020 den Trends und Benchmarks Report publiziert. Die Studie beleuchtet verschiedene Aspekte welche zur erfolgreichen Entwicklung digitaler Produkte beitragen, basierend auf einer Umfrage an der fast 500 Personen aus unterschiedlichen Firmen und Branchen teilgenommen haben. Aufgeteilt in die Themen Transformation,  Agile, Product Engineering und Testing enthält er wieder interessante Einblicke, was die Schweizer Unternehmen in diesen Disziplinen bewegt.

Wieder mehr Wasserfallprojekte – aber Agilität und DevOps sind weiterhin auf dem Vormarsch

Eines der Key-Findings aus unserem Report ist, dass der Anteil der Wasserfall Projekte nach Jahren des Rückgangs wieder etwas zugenommen hat (Abbildung 1).

SwissQ Trends & Benchmarks 2020 Main Project Approach

Ein zunächst überraschendes Ergebnis. Gibt es womöglich ein Comeback des guten, alten Wasserfalls? Und was könnten die Ursachen dafür sein?

Ein elementarer Grund dafür könnte sein, dass IT Organisationen von der Wirklichkeit eingeholt wurden und feststellen mussten, dass es nicht reicht, das Projekt nur nach Aussen als agil zu labeln und den Rest konstant zu halten. Die Zufriedenheit mit der Agilität in den Unternehmen spricht zumindest dafür, dass es nach grossen Erwartungen am Anfang die Erdung durch die Realität gab (Abbildung 2). Rund die Hälfte der Befragten ist mit der Agilität nur mässig zufrieden oder sogar enttäuscht.

SwissQ Trends & Benchmarks Satisfaction with Agile

Ist es dann überhaupt nötig auf Agil und DevOps umzustellen?

Diese Frage wird so manchen Entscheider in IT Unternehmen sicherlich bewegen. Und die Antwort darauf lautet: definitiv ist es nötig. Die Vorteile von Agilität und DevOps liegen in der schnelleren Reaktionsfähigkeit auf eine sich rasch ändernde Umgebung. Wasserfälle sind nicht dafür prädestiniert, eine schnelle Delivery zu ermöglichen. Der durchschnittliche Deployment-Zyklus liegt unter unseren Befragten zu 50% bei mindestens 1x pro Monat (Abbildung 3).

SwissQ Trends & Benchmarks 2020 Frequency of Deployments into Production

Das bedeutet, dass die Hälfte der Unternehmen zumindest innerhalb eines Monats auf eine plötzliche Änderung reagieren können. Aus unserer Sicht wird dieser Anteil in Zukunft sogar noch weiter zunehmen. Und diese Veränderung wird disruptiv sein. Das bedeutet, dass Unternehmen, die bisher vielleicht maximal quartalsweise released haben, möglicherweise durch einen plötzlichen Schock in ihren Grundfesten erschüttert werden, weil ihre IT nicht schnell genug reagieren kann.

Was sind die Herausforderungen um derart schnelle Release-Zyklen zu erreichen?

Aus unserer Sicht gibt es 2 Schlüsselfaktoren, die für eine erfolgreiche Transformation notwendig sind. Der erste Faktor sind organisatorische Anpassungen und das Fördern des agilen Mindsets. Nur eine Organisation, in der die Menschen agil arbeiten können und dies auch wollen, kann eine solche Transformation überhaupt erfolgreich sein. Dies beinhaltet Verantwortlichkeiten in die Teams abgeben zu können und auch die richtigen Leute in den Teams zusammenzufassen. Nicht minder wichtiger ist der 2. Faktor: eine weitgehende Automatisierung der Prozesse. Dabei sind vor allem Prozesse zu nennen, die bisher in der Wasserfall Welt häufig noch manuell ausgeführt wurden: die Bereitstellung der Infrastruktur sowie die Ausführung der Tests. Nur wenn diese Prozesse verlässlich mit einem hohen Grad der Qualität automatisiert sind, lassen sich Bottlenecks vermeiden. Interessanterweise haben in unserer Umfrage nur gut ein Drittel der Befragten ein gutes Gefühl vor ihren Releases. Die Zufriedenheit der Endkunden ist mit 2.8 von 4 dann auch eher durchschnittlich (Abbildung 4).

SwissQ Trends & Benchmarks 2020 Confidence before Deployment

Wie kann die SwissQ ihr Unternehmen unterstützen?

Dies sind nur einige der spannenden Ergebnisse unseres jährlichen Trends & Benchmark Reports! Wenn sie interessiert sind die weiteren Ergebnisse nicht nur zum Thema DevOps & Testing zu hören oder auch zu lesen, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen. Den Report können Sie unter report.swissq.it herunterladen. Sie möchten gleich loslegen? Wir haben seit fast 15 Jahren Erfahrung in der Beratung, von Agilität über Product Engineering bis zu Testing und DevOps. Dank der breiten Erfahrung unserer Kollegen können wir Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Services bieten. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg!

0 thoughts on “Trends & Benchmarks Report 2020 – DevOps auf dem Vormarsch”


Schreibe einen Kommentar