Ab Oktober 2023 wird «SwissQ | part of Xebia» zu «Xebia Schweiz».

Team Coaching


Team Coaching

Sie möchten in Ihrem Team auf ein agiles Vorgehen wechseln oder ein neues agiles Team bilden? Agile verspricht die rasche Lieferung von Wert für Kunden und Stakeholder. „Aber wie kommen wir möglichst rasch in die Gänge?“ fragen Sie sich. Unzählige Aufgaben warten auf das Team, die Organisation erwartet zahlreiche Informationen und das Team soll möglichst bald Ergebnisse liefern – womit beginnen? Ein strukturierter Ansatz hat sich bewährt, ausgehend von den 4-P der Produktentwicklung: Produkt, Personen, Prozesse und Place. Begleitet durch einen unserer erfahrenen Coaches, erarbeitet das Team basierend auf Good Practices Antworten auf seine Problemstellungen. Die Resultate lassen sich einfach kommunizieren und iterativ weiterentwickeln. Dazu gehören typischerweise:

Team-Bildung

  • Team-Enabling (Kenntnisse der Methodik, z.B. Scrum oder Kanban)
  • Methodische Prozesse (Events, Planning, Definition of Done (DoD), Definition of Ready (DoR),…)
  • Stakeholder Involvement und Management
  • Vision, Roadmap und Minimum Viable Product (MVP)
  • Backlog Management und Agile Requirements Engineering
  • Agile Testing

Oder arbeitet Ihr Team bereits Agil? Sie fragen sich aber, wieso sich die erwarteten Ergebnisse nicht einstellen oder wieso es in der Team-Zusammenarbeit harzt? Unser Coach hilft die Probleme ausfindig zu machen und erarbeitet zusammen mit dem Team Lösungen.

Gerne erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein massgeschneidertes Vorgehen.

Unsere Services umfassen:

  • Ausbildung der Teammitglieder und Stakeholder
  • Implementing Scrum
  • Implementing Kanban
  • Coaching der Teams in der Anwendung der agilen Methoden
  • Moderation von Retrospektiven und weiteren Zeremonien
  • Interim Scrum Master
  • Agile Requirements Engineering
  • Agile Testing und DevOps

Implementing Scrum

Obwohl das Agile Manifesto bereits 2001 geschrieben wurde, hat erst der kometenhafte Aufstieg von Scrum der Agilität zum Durchbruch verholfen. So werden gemäss der SwissQ Trends und Benchmark Umfrage in der Mehrheit der Vorhaben agile Methoden eingesetzt, in den meisten Fällen Scrum. Der Erfolg von Scrum basiert zu einem grossen Teil auf dessen Einfachheit. Dabei wird jedoch übersehen, dass Scrum in seiner Grundform lediglich das Vorgehen beschreibt wie ein Team ein Produkt in Eigenverantwortung entwickelt. Auf die in der Praxis vorherrschende Komplexität mit mehreren Teams, (Teil-) Projekten und Schnittstellen zu – oft im Wasserfall entwickelten – Legacy-Systemen, wird nicht eingegangen.

Allzu oft können daher die unbestrittenen Vorteile von Scrum nicht erreicht werden und das Vorgehen wird auf ein Planungstool mit Sprints und Standups reduziert. Die Herausforderung liegt darin sich die Vorteile von Scrum zu erhalten und mit einem agilen Anforderungs-, Release- und Test-Management in die Organisation zu integrieren.

Unsere Services umfassen:

  • Beurteilung der Organisation bzgl. Eignung von Scrum.
  • Durchführung Prozessanalyse inklusive Verbesserungsmassnahmen.
  • Unterstützung bei Auswahl des passenden Methodensets (Tailoring).
  • Aufsetzen agiles Anforderungs-, Release- und Test-Management.
  • Begleitung der Einführung: Definition, Coaching, Schulung.
  • Training: Agile Essentials (1 Tag) zur Vermittlung der grundlegenden Agilen Kenntnisse
  • Training: Scrum Kickstarter (1/2 Tag) zur Einführung der Scrum Prinzipien und Praktiken, inklusive Durchführung einer Scrum Simulation
  • Professionelle agile Ressourcen: Product Owner, Scrum Master, Business Analyst, Embedded Tester.
  • Unterstützung bei Etablierung/Transformation im Unternehmen.

Implementing Kanban

Mit der Verbreitung der Agilität wird Kanban zunehmend auf IT und Business Prozesse angewandt. Fälschlicherweise wird Kanban häufig als Board genutzt, um nur den Prozess zu visualisieren. Dabei werden jedoch oft die für Kanban entscheidenden Elemente wie das Work in Progress (WIP) Limit und das Pull-Prinzip nicht verwendet. Das Work in Progress Limit dient dazu die Menge der angefangenen Arbeit zu begrenzen. Damit soll erreicht werden, dass der Fokus auf wichtigen Arbeiten liegt und diese schnelle abgeschlossen werden.

Obwohl sich das System einfach anhört, ist die Umsetzung komplex. Um den Arbeitsfluss möglichst effizient zu halten, gilt es das Backlog sauber zu verwalten, die Arbeit richtig zu dimensionieren, die WIP-Limiten korrekt zu setzen, Warteschlangen zu verkürzen und Durchsatz zu erhöhen, etc. Die Herausforderung liegt dabei nicht nur in der Prozessanalyse und dem Aufsetzen des Kanban-Systems, sondern auch im konstanten Feintuning und der kontinuierlichen Verbesserung.

Unsere Services umfassen:

  • Beurteilung Ihrer Organisation bzgl. Eignung von Kanban
  • Durchführung Prozessanalyse inklusive Verbesserungsmassnahmen
  • Unterstützung bei Auswahl des passenden Methodensets (Tailoring)
  • Aufsetzen des agilen Anforderungs-, Release und Test Management
  • Begleitung der Einführung: Definition, Coaching, Schulung
  • Führung und Moderation der Retrospektiven und Planning Sessions
  • Unterstützung bei Etablierung in Ihrem Unternehmen

Interim Scrum Master

Scrum sowie „Good Scrum Practices“ setzen wir oft und intensiv ein. Wir befähigen Teams und Organisationen unterschiedlicher Konstellation und Grösse vom Start weg oder nach mehreren Jahren in der agilen Welt.

Agile Scrum Teams sind selbstorganisierend und interdisziplinär (Scrum Guide) um das Produkt (weiter)entwickeln zu können. Dies sind nur zwei Gründe wieso agile Teams oft wesentlich erfolgreicher sind als andere Teams. Wie wird aus einem organisatorischen Team oder einem Projektteam ein agiles, selbstorganisierendes Scrum Team? Hier kommt der Scrum Master ins Spiel. Durch Coachen und Begleiten entwickelt er das Team und dessen Umgebung basierend auf den agilen Grundgedanken und Ideen. Wichtige und hilfreiche Kriterien hierfür sind Erfahrung und das „Verstehen und (Vor)Leben der agilen Werte“: Selbstverpflichtung, Mut, Fokus, Offenheit und Respekt.

Sie wollen „sofort mit Scrum loslegen“, Ihnen fehlt aber noch ein Scrum Master? Wir stellen Ihnen einen Scrum Master zur Seite – 100% oder auch nur 50% – damit Ihr Team agil wird.

Sie wollen Ihr Scrum Team kontinuierlich verbessern, Ihnen fehlt aber ein erfahrener Scrum Master? Wir stellen Ihnen einen erfahrenen Scrum Master zur Seite – 100% oder auch nur 50% – damit Ihr Team agil bleibt.

Auch Teams die schon länger mit Scrum unterwegs sind profitieren meist noch von einem Scrum Master, der die Scrum-Werte erneut in Erinnerung ruft und um die Wichtigkeit der kontinuierlichen Verbesserung des Scrum Teams und der iterativen Produktentwicklung kennt.

Unsere Expertise umfasst:

  • Einführung oder Verbesserung von Scrum in Ihrem Team
  • Vermitteln der agilen Werte und Prinzipien von Scrum
  • Coaching des Scrum Teams in der Anwendung der Scrum Praktiken und Artefakte
  • Moderation der Scrum Zeremonien
  • Durchführung von Retrospektiven zur kontinuierlichen Verbesserung des Teams
  • Adressierung von Problemen die eine erfolgreiche Umsetzung von Scrum verhindern
  • Einbringen von Requirements Engineering und Testing Know-How durch Kombination unserer drei Schwerpunkte: Agile, Requirements, Testing – the ART of SwissQ