Ab Oktober 2023 wird «SwissQ | part of Xebia» zu «Xebia Schweiz».

Agile Portfolio Management


Agile Portfolio Management

VUCA (volatility, uncertainty, complexity und ambiguity) beschreibt die sich schnell entwickelnde Umwelt, in der sich Unternehmen befinden. Als Antwort darauf werden agile Prinzipien und Praktiken angewendet, um Produkte in kurzen Zyklen zu erstellen und rasch auf Veränderungen zu reagieren.

Was aber heisst dies für die Ebene von Unternehmenssteuerung und Strategie? Wie können auf dieser Ebene die Voraussetzungen geschaffen werden, um die Teamebene wirkungsvoll zu unterstützen? Und wie kann – auch in Zeiten häufiger und signifikanter Veränderungen – die Organisation entlang der Strategie ausgerichtet werden? Was sind die Steuerungsmechanismen einer agilen Organisation? Wie können bei Veränderungen der Unternehmensstrategie die Ressourcen in der Produktentwicklung und der Linienorganisation rasch neu ausgerichtet werden?

  • Die Antwort dafür ist die Einführung eines agilen Portfolio Management: die Fähigkeit eines Unternehmens, Arbeit basierend auf strategischen Zielen zu zerlegen, zu priorisieren und zu koordinieren und schnell auf verändernde Unternehmensprioritäten und Planabweichungen, auf schnelle und adaptive Art zu reagieren, dabei unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten, Kapazitäten, Auslastung, Risiken und Flaschenhälsen eine Umverteilung von Geld, Budget, Ressourcen und Talenten über die Organisation ermöglichen, basierend auf (Kunden-) Wert getriebenen Entscheidungen

Agiles Portfolio-Management ist ein wirksamer Hebel um Ihre Organisation schrittweise in Richtung mehr Veränderungsbereitschaft zu entwickeln. Zentral hierfür sind hohe Transparenz, kürzere Planungszyklen und eine intensive Zusammenarbeit mit offener Kommunikationskultur.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Portfolio-Management für schnelle Veränderungen fit zu machen. Das von uns entwickelte Agile Portfolio Management Framework unterstütz Sie dabei.

Der eigentliche APM Prozess ist im APM Core (Kern) beschrieben und besteht aus den Modulen

  • Maximize Value
  • Breakdown
  • Prioritization
  • Demand & Capacity
  • Innovation & Discovery
  • Der Core kann z.B. anhand des SAFe Portfolio Level oder des Disciplined Agile (DA) Portfolio Management implementiert werden. Meist wird es sich um eine Adaption des bestehenden Portfolio Management Prozesses handeln.

Damit das Portfolio Management erfolgreich gelebt werden kann, braucht es weitere Module, welche den Rahmen bilden:

  • Strategy & Goal Link
  • Leadership
  • Transparency & Alignment
  • Finance & Governance

Statistik
Schlussendlich bedingt die Einführung des agilen Portfolio Managements eine Transformation, welche unterteilt ist in die Module:

  • People
  • Organization
  • Technology

Unsere Services umfassen:

  • Sensibilisierung des Managements – vom Verwaltungsrat bis zum Produktmanagement.
  • Kickstart-Workshops: Aufsetzen der ersten Version eines agilen Portfolio Managements sowie Definition des Einführungsvorgehens. Sie definieren hierfür einen geeigneten Planungsbereich und wir führen Sie durch den Prozess.
  • Beurteilung Ihres aktuellen Portfolio-Prozesses bezüglich der Umsetzung agiler Prinzipien und Methoden anhand des SwissQ Agile Portfolio Management Frameworks.
  • Erarbeitung einer Roadmap zur Verbesserung erkannter Potentiale und Handlungsfelder.
  • Befähigung Ihrer Organisation zur aktiven Neugestaltung der Planungsprozesse, Praktiken und Regeln der Zusammenarbeit.