Ab Oktober 2023 wird «SwissQ | part of Xebia» zu «Xebia Schweiz».

Agile Transformation


Agile Transformation

Agile Vorgehen überzeugen auch durch ihre Einfachheit und unkomplizierte Anwendung. In der Praxis gestaltet sich die Umsetzung aber oft schwieriger als erwartet. Denn es handelt sich um einen Paradigmawechsel der weitreichende Konsequenzen auf die Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens hat. Zudem werden oft agile Initiativen an unterschiedlichen Stellen in der Organisation gestartet, und somit nicht durchgängig koordiniert und implementiert.

Will man Agilität im Unternehmen verbreiten, muss man sich vielfältigen Herausforderungen stellen: Agile Praktiken im Entwicklungsteam einführen, die richtigen Skills im Middle Management, Neuverteilung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen neu regeln, Ziele und Rahmenbedingungen setzen statt Tasks verwalten, Selbstorganisation vs. Selbstverwaltung, mit unklaren Vorgaben für die jährliche Budgetierung umgehen können, usw.

Ob auf CxO Ebene, in der Fachabteilung, in der Projektleitung oder beim Software Entwickler: jeder hat seine Sicht was Agile bedeutet. Wir helfen Ihnen, die verschiedenen Sichten zusammenzubringen.

Unsere Services umfassen:

  • Beurteilung der Organisation bezüglich der Umsetzung agiler Prinzipien und Methoden in der Organisation mit Hilfe unseres Agile Fitness Checks
  • Befähigung von Managern, Führungskräfte und Change Agents, eine Transformation der Organisation nach Lean und Agile Prinzipien umzusetzen.
  • Unterstützung bei der Auswahl und Adaption der passenden Agilen Frameworks (Scrum, Kanban, SAFe, etc.).
  • Beratung bei der Einführung (Definition, Coaching, Schulung) der agilen Methoden.
  • Aufsetzen des agilen Anforderungs-, Release- und Test-Managements.
  • Unterstützung bei der Etablierung der Agilität im Unternehmen.

Agile Fitness Check

Agilität ist in Zeiten der Digitalisierung und disruptiven Veränderung für Unternehmen überlebenswichtig geworden.

Planen Sie Agile einzuführen und wissen nicht, wo Sie ansetzen sollen? Eine unabhängige Beurteilung der Ist-Situation in ihrem Team oder Ihrer Organisation stellt sicher, dass die richtigen Massnahmen für die Agile Transformation eingeleitet werden.

Oder arbeitet Ihre Organisation oder ihr Team bereits Agil? Sie fragen sich aber, wieso sich die erwarteten Ergebnisse nicht einstellen? Sind Sie wirklich agil und handeln konsequent nach den Prinzipien der Agilität (Being Agile) oder wenden Sie einfach ein agiles Vorgehen an (Doing Agile)? Eine unabhängige Beurteilung hilft Verbesserungspotentiale aufzuzeigen und gezielte Massnahmen zu ergreifen.

Mit unserem 4P Agile Fitness Check zeigen wir Ihnen auf, inwiefern Sie die Agilen Prinzipien leben, unabhängig davon welches Agile Framework Sie anwenden. Dabei wenden wir einen ganzheitlichen Ansatz an und betrachten nicht nur die Prozesssicht, sondern alle relevanten Faktoren in den 4P Dimensionen: People, Product, Process, Place.

Unsere Services im Rahmen des 4P Agile Fitness Checks umfassen:

Vorbereitung:

  • Festlegen der Ziele und kritischen Erfolgsfaktoren, Abstimmung der Rahmenbedingungen und Abgrenzung zusammen mit dem Auftraggeber
  • Vorbereitung Interviews und Durchführung eines Kick-Off-Meetings zur Kommunikation der Ziele, Rahmenbedingungen, Vorgehen und Terminplanung

Durchführung:

  • Dokumentenstudium
  • Selbstbeurteilung und/oder strukturierte Interviews
  • Teilnahme an Teamzeremonien / Durchführung von Workshops
  • Bewertung und Validierung der Ist-Situation gegen agile Prinzipien und Praktiken

Abschluss:

  • Workshop zur Validierung und Priorisierung der vorgeschlagenen Verbesserungsmassnahmen
  • Agile Fitness Check Report erstellen
  • Präsentation der Ergebnisse und empfohlenen Verbesserungsmassnahmen
  • Optional: Agile Transition Wokshop zur Initiierung einer agilen Transformation

Lean Change Management

Bei Agilen Transformationen geht es nicht um die Einführung einer neuen Methode oder eines neuen Prozesses. Agile verändert die Art und Weise wie wir im Unternehmen agieren und zusammenarbeiten. Es erfordert die Akzeptanz und Anwendung neuer (agiler) Werte und Prinzipien, bedingt neue Verhaltensweisen und erfordert Veränderungen bei jedem Einzelnen von uns. Kurz gesagt sind Agile Transformationen ein struktureller Veränderungsprozess, der vorausschauend und umsichtig geplant und geführt werden muss.

Im Projektgeschäft haben wir erkannt, dass Projekte, insbesondere Neuentwicklungen, komplexe Vorhaben sind, die man nicht durch einen möglichst perfekten vorher erstellten Plan kontrollieren und erfolgreich umsetzen kann. Iterative und inkrementelle Agile Vorgehensweisen, die es uns ermöglichen bei Bedarf die Richtung zu ändern, haben sich als die bessere Wahl erwiesen. Veränderungen in Unternehmen und Organisationen sind sicherlich nicht weniger komplex und die Erfahrung zeigt, dass viele Change Vorhaben nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Wäre es also nicht besser auch unsere Change Vorhaben iterativ und inkrementell umzusetzen, um der Komplexität besser gerecht zu werden?

Lean Change Management ist ein agiler Feedback-basierter Ansatz, der Organisationen auf ihrem Weg durch den Wandel leitet. Er implementiert die schnelle Feedback-Schleife des Lean Startup und kombiniert Tools, Methoden und Modelle aus Agile und Management of Change. Der Fokus liegt nicht länger auf der Erstellung von Plänen sondern auf iterativ-inkrementeller Umsetzung und den maximalen Einbezug der Betroffenen.

Wir helfen Ihnen, den Lean Change Ansatz im Veränderungsprozess anzuwenden und ihre Agile Transformation erfolgreich zu meistern.

Unsere Services umfassen:

  • Klärung der Ziele und des Umfangs
  • Vorbereitung und Durchführung eines Workshops zur Klärung der Zielsetzung und Erstellung eines Lean Change Canvas
  • Aufsetzen eines agilen Guiding Teams das die Veränderung vorantreibt
  • Unterstützung bei der Erstellung von
    • Stakeholder- und Risiko-Analyse
    • Change Roadmap und Backlog
    • Kommunikationsplan
  • Aktive Einbindung der Mitarbeiter, zum Beispiel durch „Lean Coffee“
  • Identifizierung der Optionen und Durchführung der „Build-Measure-Learn“ Change Experimente zusammen mit den Beteiligten
  • Coaching des Guiding Teams in der Umsetzung der Change Roadmap und in der Kommunikation
  • Coaching der beteiligten Teams und Führungskräfte in der Umsetzung

Agile Leadership

Viele Organisationen sind heute funktional organisiert und auf einen effizienten Betrieb hin optimiert. Durch die Digitalisierung verändern sich allerdings die Marktbedingungen wesentlich. Der Marktzugang für neue Firmen ist einfacher, der Markt ändert sich immer schneller. Die Kunden erwarten ein schnelle Antwort auf sich ändernde Bedürfnisse, immer mehr wollen auch an der Produktentwicklung aktiv beteiligt werden. Organisationen müssen also agiler werden, um im Markt bestehen zu können.

Traditionelle Führungsinstrumente werden diesen Herausforderungen nicht mehr gerecht: Entscheidungen dauern zu lange, der Kunde is zu weit weg, vorhandene Kreativität und Engagement der Mitarbeiter wird nicht optimal genutzt. Der wachsende Fachkräftemangel verschärft das Problem. Mitarbeiter der Genration Y oder Z haben andere Ansprüche an ihr Arbeitsumfeld und an die Führung. Die Erwartung an die Führungskräfte ist, all diese Herausforderungen zu meistern und dabei das Steuer immer fest in der Hand zu haben. Führungsarbeit muss sich also ändern, aber wie?

Agile Leadership umfasst Konzepte, Modelle und Praktiken für die Führung agiler Teams und Organisationen. Es unterstützt Sie die Zusammenarbeit über organisatorische Grenzen hinweg zu ermöglichen und die Organisation als Netzwerk agiler Teams zu organisieren statt in funktionalen Silos. Dafür ist maximale Transparenz erforderlich. Agile Leadership ermöglicht die Delegation von Verantwortung und Kompetenz ohne Kontrolle zu verlieren. Klare Ausrichtung und Befähigung der Mitarbeiter statt Command and Control sind gefordert, um intrinsische Motivation zu fördern durch: Autonomy – Delegation und Selbstorganisation, Mastery – Wissensarbeiter entwickeln, Purpose – Alignment und Richtung geben.

Unsere Services umfassen:

  • Trainings: Wir vermitteln Ihnen in unseren Trainings, was Agile Leadership wirklich ausmacht und wie Leadership gelebt und vorgelebt werden kann. Sie lernen nicht nur aus der Theorie, sondern aus unseren Erfahrungen mit andern Unternehmen und durch den Austausch mit anderen Führungskräften.
  • Workshops: Wir erarbeiten in Workshops mit Ihnen und Ihrem Team individuelle Ansätze, was Leadership in Ihrem Bereich heisst und wie mögliche Working-Agreements in Ihrem Team diesbezüglich aussehen könnten. Konkrete Hilfestellung, um Ihre Herausforderung zu lösen – individuell auf Ihre Organisation angepasst, gemeinsam erarbeitet.
  • Coaching: Wir coachen Sie und Ihre Führungskräfte, damit sie als Change Agent diese Herausforderung meistern können. Wir unterstützemn Sie, Rahmenbedingungen zu verändern, damit intrinsische Motivation entstehen kann und Mitarbeiterentwicklung gefördert wird. Wir unterstützen Sie durch eine gemeinsame Zieldefinition, Begleitung in der inkrementellen Umsetzung, gemeinsames Lernen fördern, kontinuierliche Verbesserung. Wir helfen Ihnen fokussiert und adaptiv zu bleiben.